Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren. Die zentrale IT-Dokumentation mit einer CMDB wie i-doit sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
Der Einstieg in eine systematische IT-Dokumentation lässt sich für kleine wie große Unternehmen einfach und pragmatisch gestalten und dann kontinuierlich weiterentwickeln. Wie Sie die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums Schritt für Schritt dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren, lesen Sie hier in unserem aktuellen Blog-Beitrag: Wie am Schnürchen.
1. Zentrale IT-Dokumentations-Plattform nutzen
Configuration Management Databases (CMDB) wie i-doit wurden dafür konzipiert, technische Infrastruktur-Komponenten mit allen Details zu erfassen, und unterstützen Sie bestens als zentrale Plattformen für Ihre systematische IT-Dokumentation.
2. Individuelle Strategie erarbeiten
Vor der Erfassung einzelner Komponenten gilt es, sich einen Überblick über die verschiedenen Data Center Komponenten zu verschaffen und festzulegen, mit welcher Priorität und in welcher Reihenfolge sie dokumentiert werden sollen.
3. Pragmatisch einsteigen
Beginnen Sie die systematische IT-Dokumentation mit einem kleinen Projekt, um das entsprechende Know-how in Ihrem Unternehmen Stück für Stück aufzubauen. Dabei kann es sich zum Beispiel um die Dokumentation der IT-Komponenten für einen bestimmten Funktionsbereich (Server, Netzwerk, Telefonie etc.) oder eine Abteilung handeln.
4. IT-Dokumentation kontinuierlich betreiben
Erfassen Sie – entsprechend ihrer Priorisierung und Strategie – nach und nach alle Bestandteile Ihrer Data Center Infrastruktur in der CMDB und etablieren Sie die IT-Dokumentation dauerhaft in Ihrer IT-Administration. Durch die Integration mit Systemen für Monitoring, Helpdesk oder automatische Inventarisierung lassen sich Doppelerfassungen vermeiden und die Effizienz weiter steigern.
5. RZ-Prozesse automatisieren
Mit einer CMDB wie i-doit können Sie Data Center Prozesse durchgängig unterstützen: Verantwortlichkeiten, Wartungsabläufe oder Termine für IT-Komponenten lassen sich festlegen und entlang ihres Lebenszyklus steuern und automatisieren. Um eine durchgängige Automatisierung schon beim Wareneingang zu ermöglichen, hat becon das i-doit Add-on ScanIT entwickelt: Damit können Infrastruktur-Komponenten per Scan des Geräte-Barcodes automatisch erfasst und einfach weiterbearbeitet werden.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihre Data Center Prozesse mit systematischer IT-Dokumentation automatisieren können, melden Sie sich an zu unserem i-doit Partnertag am 13. September 2018 in Unterhaching bei München.
Wir freuen uns auf Sie!
Informationssicherheit mit den i-doit Add-ons ISMS und VIVA2 | Nach ISO 27001 und IT-Grundschutz des BSI
Fact Sheet
Mehr als nur IT-Dokumentation
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
360° It Dokumentation
i-doit Professional – Ein ISMS mit den Vorteilen einer generischen CMDB
![[:de]i-doit-Logo-(ohne-claim)[:]](https://www.becon.de/wp-content/uploads/2020/02/i-doit-Logo-ohne-claim.png)
Die zentrale IT-Dokumentationssoftware
i-doit ist eine leistungsstarke webbasierte Anwendung,
mit der Sie eine 360°-Dokumentation Ihrer gesamten IT-Infrastruktur erstellen und verwalten können.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Vertrauen Sie uns
becon ist Development Partner, Certified Support Partner und Premium Partner für i-doit.

blog
Ähnliche Blogartikel
User Story | Risikoanalysen nach ISO27001-Norm mit i-doit ISMS
Erfahrungsbericht über die Einführung eines ISMS bei der...
Update ISMS 1.5.4 | Neues Minor-Release verfügbar
Mit der neuen Version 1.5.4 des ISMS-Add-ons können jetzt auch die in der neuen ISO27002 eingeführten Attribute verwendet werden. Außerdem wurden weitere Verbesserungen an der PHP8-Kompatibilität und Anpassungen an der Schnittstelle zu i-doit umgesetzt.
becon ist i-doit Best Performing Partner 2022
Die becon GmbH wurde zum „i-doit Best Performing Partner 2022“ durch die synetics GmbH ausgezeichnet. Diese Ehrung ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Bemühungen…
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!