Netiquette
becon setzt sich für Toleranz, ein harmonisches Miteinander einen respektvollen, aufrichtigen und vertrauensvollen Umgang ein, der unabhängig von Position, Herkunft, Religion, Geschlecht und anderen Formen der Diversität gilt.
Verhaltensregeln für die Social Media Kanäle der becon GmbH.
Hinweise für das Verfassen von Kommentaren.

Netiquette für Social Media-Kanäle der becon GmbH
„becon setzt sich für Toleranz, ein harmonisches Miteinander einen respektvollen, aufrichtigen und vertrauensvollen Umgang ein, der unabhängig von Position, Herkunft, Religion, Geschlecht und anderen Formen der Diversität gilt.“
Dieser Grundsatz gilt selbstverständlich für alle Plattformen, auf denen becon vertreten ist.
Wir freuen uns über einen Austausch und schätzen konstruktive Rückmeldungen zu unseren Beiträgen und unserem Unternehmen. Dabei legen wir Wert auf die Einhaltung grundlegender Diskussionsregeln und behalten uns das Recht vor, einzelne Beiträge (auch ohne Kommentar) zu entfernen und/oder Nutzer:innen von unseren Kanälen auszuschließen.
Bei der Beurteilung von Kommentaren halten wir selbstverständlich das Prinzip der Verhältnismäßigkeit ein. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Veröffentlichung von Beiträgen auf unseren Social Media-Kanälen kein Anspruch ist. Wenn wir Beiträge und Kommentare löschen, nutzen wir unser Hausrecht in Online-Diskussionsforen, um einen konstruktiven Austausch und die Beteiligung aller sicherzustellen, nicht als Zensur.
Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:
- Jegliche Diskriminierung oder Diffamierung von Menschen oder Gruppen aufgrund ihrer Herkunft, religiösen Zugehörigkeit, Nationalität, körperlichen Verfassung, sexuellen Identität, Geschlechts, Einkommensverhältnisse oder ihres Alters wird von uns nicht akzeptiert.
- Meinungen oder Personen als krankhaft zu bewerten, dulden wir nicht.
- Beleidigende, volksverhetzende, ehrverletzende, pornografische, hetzerische, jugendgefährdende oder strafbare Äußerungen werden nicht freigeschaltet, sondern verborgen oder entfernt.
Seit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität 2020 sind wir verpflichtet, bestimmte schwere Fälle den zuständigen Behörden zu melden. Dazu zählen beispielsweise die Androhung einer gefährlichen Körperverletzung oder die Billigung noch nicht erfolgter Straftaten.
- Wir behalten uns das Recht vor, Anzeige zu erstatten, wenn ein Straftatbestand erfüllt ist, beispielsweise bei öffentlichen Beleidigungen im Netz.
- Wir akzeptieren keine vorsätzlich oder grob fahrlässig falschen Angaben.
- Nicht belegbare Theorien, unbegründete Behauptungen oder Verdächtigungen, insbesondere wenn sie ehrverletzend oder geschäftsschädigend sind, werden ebenso entfernt.
- Bitte Spam vermeiden. Automatisch oder maschinell generierte Beiträge haben auf unseren Kanälen keinen Platz. Wir möchten mit Menschen diskutieren, nicht mit Maschinen oder Programmen, unabhängig von ihrer Intelligenz.
Hinweise für das Verfassen von Kommentaren:
- Beziehen Sie sich auf das Thema des Beitrags.
- Führen Sie sachliche Diskussionen; unsachliche und/oder beleidigende Kommentare haben bei uns keinen Platz.
- Bleiben Sie höflich, wie in einem persönlichen Gespräch, und vermeiden Sie Provokationen.
- Veröffentlichen Sie keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.