About
Darum empfehlen wir OpenCelium
Hier ein Monitoring System, dort eine Ticketing-Lösung und überall zerstreute IT Dokumentationen. becon schafft Schnittstellen zwischen diesen Systemen, um Ihre Service Prozesse zu automatisieren. Nutzen Sie dafür unseren Open Source API-Hub OpenCelium für einfachen Datenaustausch und nahtlose Kommunikation Ihrer Applikationen mit vielen bereits verfügbaren Konnektoren.
About
Darum empfehlen wir OpenCelium
Hier ein Monitoring System, dort eine Ticketing-Lösung und überall zerstreute IT Dokumentationen. becon schafft Schnittstellen zwischen diesen Systemen, um Ihre Service Prozesse zu automatisieren. Nutzen Sie dafür unseren Open Source API-Hub OpenCelium für einfachen Datenaustausch und nahtlose Kommunikation Ihrer Applikationen mit vielen bereits verfügbaren Konnektoren.
Open Source
Ihre Vorteile mit OpenCelium
Visualisierung
Komfortable und intuitive Bedienung durch die Nutzungen eines visuellen Interfaces mittels Drag & Drop für Datenzuordnung und Integrationen.
Konnektivität
Nahtlose Kommunikation und unkomplizierter Datenaustausch zwischen Applikationen.
Effizienz
Einsparung von Ressourcen durch Automatisierung von Data Center Prozessen.
Transparenz
Management aller unternehmensweiten APIs in einem übersichtlichen Frontend.
Flexibilität
Flexible Ergänzung und Erweiterung von weiteren individuellen API-Konnektoren für beliebige Schnittstellen und Applikationen.
Erweiterbarkeit
Möglichkeit zum uneingeschränkten Duplizieren, Clonen und Forken aufgrund von Open Source.
Success Storys
Success Storys, Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten
Profitieren Sie von den Best Practices unserer Kunden
Success Story mit der Käserei Champignon
Fundierte unternehmerische Entscheidungen für das Wohl des Unternehmens auf Basis von gewonnenem Wissen treffen und dabei Zeit, Geld und Ressourcen sparen. Diese und viele weitere Vorteile ermöglicht eine zentrale 360°-Dokumentation der gesamten IT-Infrastruktur mit der CMDB i-doit. Doch wie können die unterschiedlichen Applikationen miteinander verbunden werden um Ihre Daten untereinander auszutauschen? Hier bringt die becon GmbH, Dienstleister für Digitalisierung, IT und Telekommunikation ihre jüngste Entwicklung, den API-Hub OpenCelium ins Spiel. Die Käserei Champignon hat diesen Gewinn für sich erkannt und sich für die Umsetzung einer Lösung als zentrale Informationsquelle genau deshalb für uns als Partner entschieden.
Success Storys
Success Storys, Erfahrungsberichte und Erfolgsgeschichten
Profitieren Sie von den Best Practices unserer Kunden
Success Story mit der Käserei Champignon
Fundierte unternehmerische Entscheidungen für das Wohl des Unternehmens auf Basis von gewonnenem Wissen treffen und dabei Zeit, Geld und Ressourcen sparen. Diese und viele weitere Vorteile ermöglicht eine zentrale 360°-Dokumentation der gesamten IT-Infrastruktur mit der CMDB i-doit. Doch wie können die unterschiedlichen Applikationen miteinander verbunden werden um Ihre Daten untereinander auszutauschen? Hier bringt die becon GmbH, Dienstleister für Digitalisierung, IT und Telekommunikation ihre jüngste Entwicklung, den API-Hub OpenCelium ins Spiel. Die Käserei Champignon hat diesen Gewinn für sich erkannt und sich für die Umsetzung einer Lösung als zentrale Informationsquelle genau deshalb für uns als Partner entschieden.
Digitalisierung
7 schnelle Tipps: So gelingt die Digitalisierung Ihrer Prozesse.

Whitepaper | Geschäftsprozesse digitalisieren
Die folgenden 7 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Eine Herausforderung bei der programmtechnischen Abbildung von IT- oder Geschäftsprozessen ist die Überwindung von Applikationsgrenzen. Irgendwann ist das Funktionsspektrum einer Applikation am Ende und man muss den Datenstaffelstab an eine andere Anwendung abgeben, damit der Prozess ungestört ohne manuelle Zwischenschritte weiterlaufen kann. In unserem Whitepaper verraten wir Ihnen wie das funktioniert.
Whitepaper jetzt anfordern
Die Open Source API-Schnittstelle OpenCelium | Verbindung Ihrer API-fähigen Applikationen auf einfache Weise
Fachartikel zu OpenCelium
becon BLOG
Artikel zum Thema OpenCelium
Roundtable | Informationsaustausch zwischen Systemen durch automatisiertes API-Management
Um ein fehlerfreies Zusammenspiel zwischen Applikationen und Systemen sowie eine leichte Anpassbarkeit auf Änderungen und neue Anforderungen zu gewährleisten, ist ein automatisiertes API-Management die Lösung. Daher möchten wir Sie herzlich einladen am 28. November, 15.00 – 16.30 Uhr digital an unserem OpenCelium Roundtable teilzunehmen.
2. OpenCelium Meetup am Donnerstag, 21. September 2023 in Fulda
Wir laden Sie ganz herzlich am Donnerstag, den 21. September 2023 um 13 Uhr zum 2. OpenCelium Meetup in unser Office nach Fulda ein, Gleichgesinnte aus der Community zu treffen, exklusive Einblicke von den Entwicklern zum Release 4.0 zu erfahren und spannenden Vorträgen von OpenCelium Anwendern zu lauschen.
OpenCelium | Release 3.1
Das neue Minor Release 3.1 von OpenCelium steht jetzt zum...
becon BLOG
Artikel zum Thema OpenCelium
Roundtable | Informationsaustausch zwischen Systemen durch automatisiertes API-Management
Um ein fehlerfreies Zusammenspiel zwischen Applikationen und Systemen sowie eine leichte Anpassbarkeit auf Änderungen und neue Anforderungen zu gewährleisten, ist ein automatisiertes API-Management die Lösung. Daher möchten wir Sie herzlich einladen am 28. November, 15.00 – 16.30 Uhr digital an unserem OpenCelium Roundtable teilzunehmen.
2. OpenCelium Meetup am Donnerstag, 21. September 2023 in Fulda
Wir laden Sie ganz herzlich am Donnerstag, den 21. September 2023 um 13 Uhr zum 2. OpenCelium Meetup in unser Office nach Fulda ein, Gleichgesinnte aus der Community zu treffen, exklusive Einblicke von den Entwicklern zum Release 4.0 zu erfahren und spannenden Vorträgen von OpenCelium Anwendern zu lauschen.
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!