About
Unsere Dienstleistungen rund um die CMDB i-doit
Beratung & Konzeption
becon berät Sie bei der Lizenzierung und anforderungsgerechten Nutzung von i-doit anhand von Best Practices. Neben dem Design der Architektur, werden in einem Konzept alle zukünftigen Integrationen von Drittapplikationen, Datenschnittstellen, individuellen Add-on-Entwicklungen und speziellen Sicherheitsanforderungen berücksichtigt.
Schulung & Einweisung
becon schult Sie noch vor der i-doit Installation. Dabei werden die im Konzept verstandenen Anforderungen berücksichtigt und exemplarisch durchgespielt. Somit ist allen Seiten klar, was von einer Implementierung erwartet werden kann. Ergänzende Admin- und Operator-Schulungen können sich an eine Implementierung anschließen.
Installation & Customizing
becon führt für Sie eine gut geplante Installation von i-doit inkl. aller Add-ons mit Schwerpunkt auf die Add-ons Dokumente, VIVA und Analyse aus. Zudem übernimmt becon das Customizing – bei Bedarf auch nach komplexen Kriterien – sowie die Umsetzung von Applikationsanbindungen und Sicherheitsmaßnahmen (Verschlüsselung, Anonymisierung, Datentrennung, sichere Datenhaltung).
Integration & Entwicklung
becon integriert i-doit in Ihre IT Prozesslandschaft. Dabei werden die APIs von Ticketing, Monitoring, Configuration Management, Identity Management und SIEM genutzt. Integrationsbeispiele: JDisc, OTRS, Zammad, Remedy, openITCOCKPIT, Icinga2, Sensu, openNMS, Zabbix, SaltStack, Active Directory. Zudem können i-doit Daten importiert, exportiert und synchronisiert sowie individuelle Add-ons entwickelt werden.
Support & Betriebsunterstützung
becon unterstützt Sie flexibel vom klassischen Support nach unterschiedlichen Leistungsstufen, über ein spontan abrufbares Jahreskontingent mit zugesicherten Reaktionszeiten, bis hin zu Arbeitnehmerüberlassungen (ANÜ) für die Unterstützung Ihres Betriebes.
Branchen-Know-how & -Lösungen
becon bietet i-doit Dienstleistungen branchenübergreifend an. In den folgenden Branchen hat sich becon ein fachspezifisches Wissen angeeignet und spezielle Best Practices für i-doit entwickelt: Informationstechnologie, Telekommunikation, Healthcare und Öffentliche Verwaltung.
Vorteile
Die Vorteile von i-doit – Der 360° IT-Dokumentationssoftware
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB.
Eine 360° IT-Dokumentation
Individuelles Rechtesystem
Freie Definition von Beziehungsmodellen
Erweiterbarkeit durch eine Vielzahl von Add-ons
Sofortige Einsatzbereitschaft ohne aufwendige Einführung
Kostengünstiger als andere Lösungen auf dem Markt
Industriestandard aus der Praxis für die Praxis
Faires Lizenzmodell
i-doit Service Pakete von becon
Während eines zweitägigen Workshops wird i-doit installiert, konfiguriert und auf die Umsetzbarkeit der Kundenanforderung hin geprüft. Am ersten Tag wird ein vom Kunden bereitgestelltes Betriebssystem auf die i-doit Installation vorbereitet.
Nach der Installation wird die Objektstruktur definiert und entsprechende User und Berechtigungen werden angelegt. Wenn die Voraussetzungen beim Kunden existieren, wird eine LDAP/Active Directory Integration durchgeführt. Anschließend werden exemplarisch Assets eingepflegt. Am zweiten Tag wird eine Einweisung in die Nutzung von i-doit durchgeführt (Administration, CSV Import, Abhängigkeiten, etc.) und konkrete Problemstellungen und Anforderungen des Kunden diskutiert und, wenn bereits möglich, im System nachgestellt.
In einem zweitägigen Workshop bauen wir Ihnen eine Plattform für i-doit as Code auf und machen Sie BSI-Standard 100-4 (7.2.4) ready. Infrastructure as Code ist die Beschreibung von IT Bereitstellungsprozessen als Code. Aus diesem Code kann die beschriebene Infrastruktur auf Knopfdruck automatisiert bereitgestellt werden. Dabei geht IaC über die Funktionalitäten einer Configuration Management Lösung hinaus: Von der Erstellung der VM auf traditionellen Workloads oder in der Cloud, über die Installation und Konfiguration der Applikation, bis hin zur Integration in andere Prozesse wie zum Beispiel Backup.
Mit dieser zweitägigen Dienstleistung erfahren Sie alles, was Sie für das Modellieren von IT Services in i-doit wissen müssen. Am ersten Tag des Beratungseinsatzes erhalten Sie eine Klassifizierung von nach Kritikalität bewerteten IT Services.
Am zweiten Tag spielen wir eine exemplarische Umsetzung der IT Service Dokumentation in i-doit durch. Anschließend werden Methoden aufgezeigt, wie diese IT Services auf Verfügbarkeit, Performance und Reaktionszeit überwacht und visualisiert werden können.
In diesem eintägigen Beratungstag zeigen wir Ihnen die notwendigen Maßnahmen auf, um i-doit in sensiblen und schützenswerten Bereichen betreiben zu können. Aus einer schlecht geschützten i-doit Instanz können Rückschüsse auf Netzwerkumgebung, Vertragsverhältnisse und personenbezogene Daten gezogen werden. Insbesondere für kritische Infrastrukturen (KRITIS) und den Public Sector ist die Datenhaltung/Datentrennung wichtig. Darüber hinaus spielen Verschlüsselung, Anonymisierung, Pseudonymisierung, Sicherheitshärtung, Hochverfügbarkeit und Geo-Redundanz eine große Rolle. Unsere Experten verfügen über die notwendigen fachlichen und organisatorischen Voraussetzungen hierfür.
Premium Partner
becon ist i-doit Premium Partner, Certified Support Partner und Development Partner und liefert somit das Rundum-sorglos-Paket.




Erweiterbarkeit
becon Add-ons von i-doit
Durch die Integration von i-doit pro Add-ons eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, Ihr System mit zusätzlichen Funktionen, erweiterten Schnittstellen und erweiterten Auswertungsmöglichkeiten zu stärken.
Erweiterbarkeit
becon Add-ons von i-doit
Durch die Integration von i-doit pro Add-ons eröffnen sich Ihnen neue Möglichkeiten, Ihr System mit zusätzlichen Funktionen, erweiterten Schnittstellen und erweiterten Auswertungsmöglichkeiten zu stärken.
Eine Dokumentation für alle Anwendungsfälle
Verbinden Sie die Abteilungen Ihres Unternehmens miteinander.

Der Start in Ihr IT Service Management
Über viele integrierte Schnittstellen verbinden Sie unzählige weitere Systeme.

Jetzt anfragen!
So profitieren Sie von systematischer IT-Dokumentation mit i-doit
Mit i-doit gewinnen IT-Verantwortliche Überblick über ihre Data Center Infrastruktur, der ein weitsichtiges und strategisches IT-Management in Zeiten zunehmender Digitalisierung enorm unterstützt und quantifizierbaren Nutzen bringt:
Sie erkennen, wo sich Hardware- oder Lizenz-Einkäufe bündeln lassen und können bessere Konditionen aushandeln.
Sie können Updates und Wartungsprozeduren besser planen, weil Abhängigkeiten innerhalb Ihrer RZ-Infrastruktur sichtbar werden und zeigen, welche Infrastruktur- oder Unternehmensbereiche betroffen sein können.
Sie sehen, wie verschiedene IT-Services wirklich genutzt werden, und können Lizenzmanagement und Wartungsverträge optimieren.
Sie gewinnen eine verlässliche Basis für belastbare Risikoanalysen, falls Sie aus gesetzlichen oder geschäftlichen Gründen systematisches Risikomanagement betreiben wollen oder müssen.
About
Datenintegration und -schnittstellen
Eine offene API sowie separate Add-ons und Erweiterungen machen i‑doit darüber hinaus zur Schaltzentrale des Data Center Betriebes. Sind einmal alle Configuration Items erfasst, können diese allen angrenzenden Prozessen zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden. So wird die manuelle Pflege der Systemdaten wie Hostname, IP, Software, etc. in den ITSM Prozessen Availability, Performance, Risk, Incident, Problem, Change und Release Management überflüssig.
Ein großer Vorteil von i‑doit ist nicht nur die Weitergabe der Daten, sondern auch die vielen Möglichkeiten der Datengewinnung. Dabei können Daten über automatische Scans aus Inventarisierung und Discovery oder über die API importiert werden.
About
Datenintegration und -schnittstellen
Eine offene API sowie separate Add-ons und Erweiterungen machen i‑doit darüber hinaus zur Schaltzentrale des Data Center Betriebes. Sind einmal alle Configuration Items erfasst, können diese allen angrenzenden Prozessen zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden. So wird die manuelle Pflege der Systemdaten wie Hostname, IP, Software, etc. in den ITSM Prozessen Availability, Performance, Risk, Incident, Problem, Change und Release Management überflüssig.
Ein großer Vorteil von i‑doit ist nicht nur die Weitergabe der Daten, sondern auch die vielen Möglichkeiten der Datengewinnung. Dabei können Daten über automatische Scans aus Inventarisierung und Discovery oder über die API importiert werden.
Service Management
Die i-doit Compliance-Suite versammelt alle wichtigen Werkzeuge für Ihre IT-Sicherheit an einem Ort: CMDB, ISMS, Datenschutz und Change Management
OpenCelium -
Die Integrationsplattform für i-doit
360° It Dokumentation
i-doit Professional – Ein ISMS mit den Vorteilen einer generischen CMDB
Security
Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung neben der Einführung von i-doit auch bei der Auditvorbereitung.
becon Blog
Weitere Artikel zu diesem Thema
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.