Revolutionieren Sie Ihr Ticketing
Höhere Kundenbindung durch kurze Reaktionszeiten. Behandeln Sie Störungen und Änderungen in Ihrer IT schnell und nachvollziehbar.
Supportanfragen systematisch organisieren und katalogisieren.
Strukturierte Erfassung, Priorisierung und Zuweisung von Aufgaben.
Alle Anfragen zentral und übersichtlich in einem IT-Ticketmanagement-System.
Unsere Dienstleistungen rund um Ticketing
Beratung und Bedarfsanalyse
Umfassende Analyse und Beratung zur Auswahl einer Ticketing-Lösung, die exakt auf Ihre spezifischen IT-Infrastruktur zugeschnitten ist.
Automatisierung & Workflows
Beschleunigung der Ticketvergabe und -bearbeitung durch Automatisierung Ihrer Abläufe, um wertvolle Zeit zu sparen. Optimierung Ihren Workflows zur Steigerung der Effizienz im Kundenservice.
Datenanalyse & Reporting
Wertvolle Einblicke in Unternehmensdaten und die Zufriedenheit Ihrer Kunden. So lassen sich Trends und Verhaltensmuster erkennen, die Ihnen helfen, Ihr Ticketing effizienter und kundenorientierter zu gestalten.
Implementierung und Konfiguration
Professionelle Implementierung und Konfiguration der Ticketing-Lösung nach Best Practices, abgestimmt auf Ihre spezifischen Anforderungen und Ihre IT-Umgebung.
Schulungen und Trainings
Praxisnahe Schulungen, Webinare und Trainings für Administratoren und Anwender zur optimalen Nutzung des Ticketing-Tools.
Technischer Support
Umfassender Support, Wartung und technische Unterstützung während und nach der Implementierung, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Wie Sie ((OTRS)) Ticketprozesse mit Hilfe von OpenCelium vereinfachen, zeigen wir Ihnen in diesem Webinar.
Wir empfehlen ((OTRS)) Community Edition, Otobo und Znuny als Ticketing-Lösung
Ein Ticketsystem hat zunächst die Aufgabe eine prozessgesteuerte Abarbeitung von Vorfällen (Incidents) digital durchzuführen. Im Normalfall werden Vorfälle über ein Formular (Email oder Telefon) eingereicht. Die Bearbeitung von diesen Fällen übernimmt ein Team (Helpdesk). Ziel ist es Vorfälle möglichst schnell abzuarbeiten. Als Open Source Helpdesk System ist ((OTRS)) Community Edition (Otobo und Znuny) eines der verbreitetsten Ticketsysteme (TTS), die es auf dem Markt gibt. Zu der einfachen Installation und Konfiguration dieses Systems, beeindruckt vor allem die Vielzahl der Funktionalitäten, wie das Changemanagement, Configuration Management Database und nicht zuletzt das Prozessmanagement.
About
Wir empfehlen ((OTRS)) Community Edition, Otobo und Znuny als Ticketing-Lösung
Ein Ticketsystem hat zunächst die Aufgabe eine prozessgesteuerte Abarbeitung von Vorfällen (Incidents) digital durchzuführen. Im Normalfall werden Vorfälle über ein Formular (Email oder Telefon) eingereicht. Die Bearbeitung von diesen Fällen übernimmt ein Team (Helpdesk). Ziel ist es Vorfälle möglichst schnell abzuarbeiten. Als Open Source Helpdesk System ist ((OTRS)) Community Edition (Otobo und Znuny) eines der verbreitetsten Ticketsysteme (TTS), die es auf dem Markt gibt. Zu der einfachen Installation und Konfiguration dieses Systems, beeindruckt vor allem die Vielzahl der Funktionalitäten, wie das Changemanagement, Configuration Management Database und nicht zuletzt das Prozessmanagement.
becon Blog
Weitere Artikel zu diesem Thema
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!