Observability
Observability ist das neue Monitoring.
Observability
Observability steht für einen systemübergreifenden Ansatz, der alle Faktoren für die Überwachung und Beobachtung des Verhaltens von Software umfasst.
Leistungen
Automatisierung
Automatisiertes, reproduzierbares Ausrollen von vordefinierten Konfigurationen garantieren gewünschte Soll-Zustände und eine schnelle Wiederherstellung.
Logfile-Analyse
System- und Anwendungs-
ereignisse zentral auswerten und mithilfe von Aggregationen und Korrelationen von Events die Grundlage zur Erkennung von kritischen Fehlern und Security-Audits schaffen.
Time Series Datenbank
Ein hohes Maß an Skalierbarkeit und Geschwindigkeit durch das optimierte Speichern von Monitoring-Daten für Auswertungen und Visualisierungen.
Monitoring
Allgegenwärtiges Überwachen der gesamten IT-Umgebung von Hardware, virtuellen Maschinen, Containern, über Anwendungen und Schnittstellen bis hin zu Unternehmensprozessen aus Nutzersicht (Ende-zu-Ende) bieten die Grundlage für ein effektives und zielgerichtetes Auslösen von Selbstheilungsmechanismen und Alarmen.
Visualisierung
Einfache und schnelle Anlayse von Live-Zuständen und historischen Daten mittels unterschiedlichster graphischer Darstellungen verschiedener Systeme aus unterschiedlichen Datenquellen.
About
Cloud und Data Center
Ob eigenständig oder extern betrieben – IT-Systeme und -Anwendungen sind das Herzstück von Unternehmen. Sie sind fest in Arbeitsabläufe integriert und bilden die Grundlage vieler digitalisierter Unternehmensprozesse.
Virtualisierte Maschinen und Container bieten für Cloud-Anwendungen ein hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit. Je nach Workload können Ressourcen dynamisch und automatisiert hinzugegeben oder weggenommen werden.
Gleichzeitig kommt immer häufiger eine parallele Nutzung von On-Premises- sowie Cloud-Anwendungen zum Einsatz. Damit diese Systeme und Anwendungen reibungslos und ohne Wartezeiten und Ausfälle ihren Dienst verrichten, bedarf es einiger Werkzeuge, die den Betrieb und die Minimierung von Ausfallzeiten unternehmenskritischer Prozesse sicherstellen.
About
Cloud und Data Center
Ob eigenständig oder extern betrieben – IT-Systeme und -Anwendungen sind das Herzstück von Unternehmen. Sie sind fest in Arbeitsabläufe integriert und bilden die Grundlage vieler digitalisierter Unternehmensprozesse.
Virtualisierte Maschinen und Container bieten für Cloud-Anwendungen eine hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit. Je nach Workload können Ressourcen dynamisch und automatisiert hinzugegeben oder weggenommen werden.
Gleichzeitig kommt immer häufiger eine parallele Nutzung von On-Premises- sowie Cloud-Anwendungen zum Einsatz. Damit diese Systeme und Anwendungen reibungslos und ohne Wartezeiten und Ausfälle ihren Dienst verrichten, bedarf es einiger Werkzeuge, die den Betrieb und die Minimierung von Ausfallzeiten unternehmenskritischer Prozesse sicherstellen.
About
Cloud und Data Center
Ob eigenständig oder extern betrieben – IT-Systeme und -Anwendungen sind das Herzstück von Unternehmen. Sie sind fest in Arbeitsabläufe integriert und bilden die Grundlage vieler digitalisierter Unternehmensprozesse.
Virtualisierte Maschinen und Container bieten für Cloud-Anwendungen eine hohes Maß an Flexibilität und Skalierbarkeit. Je nach Workload können Ressourcen dynamisch und automatisiert hinzugegeben oder weggenommen werden.
Gleichzeitig kommt immer häufiger eine parallele Nutzung von On-Premises- sowie Cloud-Anwendungen zum Einsatz. Damit diese Systeme und Anwendungen reibungslos und ohne Wartezeiten und Ausfälle ihren Dienst verrichten, bedarf es einiger Werkzeuge, die den Betrieb und die Minimierung von Ausfallzeiten unternehmenskritischer Prozesse sicherstellen.
Data Center
Behalten Sie den Überblick
Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren.
Die zentrale IT-Dokumentation mit einer umfassenden CMDB sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
Data Center
Behalten Sie den Überblick
Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren.
Die zentrale IT-Dokumentation mit einer umfassenden CMDB sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
About
Infrastruktur dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren
Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren. Die zentrale IT-Dokumentation mit einer CMDB wie i-doit sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
Der Einstieg in eine systematische IT-Dokumentation lässt sich für kleine wie große Unternehmen einfach und pragmatisch gestalten und dann kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir helfen Ihnen dabei, die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums Schritt für Schritt dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren.
About
Infrastruktur dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren
Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren. Die zentrale IT-Dokumentation mit einer CMDB wie i-doit sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
Der Einstieg in eine systematische IT-Dokumentation lässt sich für kleine wie große Unternehmen einfach und pragmatisch gestalten und dann kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir helfen Ihnen dabei, die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums Schritt für Schritt dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren.
About
Infrastruktur dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren
Die Digitalisierung lässt die IT-Infrastrukturen in Unternehmen weiter und weiter wachsen: Immer mehr unternehmenskritische Abläufe und sogar ganze Geschäftsmodelle verlassen sich darauf, dass alle technischen Komponenten im Data Center reibungslos funktionieren. Die zentrale IT-Dokumentation mit einer CMDB wie i-doit sorgt dafür, dass IT-Verantwortliche dabei den Überblick behalten und Prozesse reibungslos ablaufen.
Der Einstieg in eine systematische IT-Dokumentation lässt sich für kleine wie große Unternehmen einfach und pragmatisch gestalten und dann kontinuierlich weiterentwickeln.
Wir helfen Ihnen dabei, die Infrastruktur Ihres Rechenzentrums Schritt für Schritt dokumentieren und Data Center Prozesse automatisieren.
About
So unterstützt IT-Dokumentation das IT-Service-Management
Die zentrale IT-Dokumentation von Systemen im Data Center gibt IT-Administratoren einen genauen Überblick über Zustand und Zusammenhänge verschiedenster Aspekte in ihrer IT-Landschaft. Kommt es hier zu Fehlern, Ausfällen oder gar sicherheitsrelevanten Ereignissen muss meist schnell reagiert und klar kommuniziert werden.
About
So unterstützt IT-Dokumentation das IT-Service-Management
Die zentrale IT-Dokumentation von Systemen im Data Center gibt IT-Administratoren einen genauen Überblick über Zustand und Zusammenhänge verschiedenster Aspekte in ihrer IT-Landschaft. Kommt es hier zu Fehlern, Ausfällen oder gar sicherheitsrelevanten Ereignissen muss meist schnell reagiert und klar kommuniziert werden.
System Monitoring
Die Zusammenarbeit von Microservices
Cloud-Infrastrukturen stellen auch das IT-Monitoring vor neue Aufgaben: Moderne Monitoring-Tools sollten beispielsweise agile Workloads beobachten können, die situationsbezogen und dynamisch bereitgestellt werden. Sie müssen aktuellen Standards genügen und über offene Schnittstellen für verschiedenste Funktionalitäten verfügen, damit sie in die heterogenen Cloud-Landschaften von heute passen. Dabei brauchen sie nicht alle Aspekte des Monitoring selbst unterstützen. Sie könnten stattdessen als spezialisierte Microservices mit anderen Microservices in der Cloud zusammenarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei!
System Monitoring
Die Zusammenarbeit von Microservices
Cloud-Infrastrukturen stellen auch das IT-Monitoring vor neue Aufgaben: Moderne Monitoring-Tools sollten beispielsweise agile Workloads beobachten können, die situationsbezogen und dynamisch bereitgestellt werden. Sie müssen aktuellen Standards genügen und über offene Schnittstellen für verschiedenste Funktionalitäten verfügen, damit sie in die heterogenen Cloud-Landschaften von heute passen. Dabei brauchen sie nicht alle Aspekte des Monitoring selbst unterstützen. Sie könnten stattdessen als spezialisierte Microservices mit anderen Microservices in der Cloud zusammenarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei!
System Monitoring
Die Zusammenarbeit von Microservices
Cloud-Infrastrukturen stellen auch das IT-Monitoring vor neue Aufgaben: Moderne Monitoring-Tools sollten beispielsweise agile Workloads beobachten können, die situationsbezogen und dynamisch bereitgestellt werden. Sie müssen aktuellen Standards genügen und über offene Schnittstellen für verschiedenste Funktionalitäten verfügen, damit sie in die heterogenen Cloud-Landschaften von heute passen. Dabei brauchen sie nicht alle Aspekte des Monitoring selbst unterstützen. Sie könnten stattdessen als spezialisierte Microservices mit anderen Microservices in der Cloud zusammenarbeiten. Wir helfen Ihnen dabei!
Observability
Links
Lösungen
Monitoring
Log-Analyse
Time Series Datenbank
Produkte
Sensu & Grafana
Elastic-Stack
InfluxDB
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!