Es ist wieder soweit! Am 18. und 19. September finden in diesem Jahr erstmals online die Kieler Open Source und Linux Tage statt. Das Event schlechthin für die Open Source Community. Wie gewohnt wird es wieder spannende Vorträge, Workshops, Ausstellungen und Diskussionsrunden rund um freie Software geben. Besucher, Referenten und Aussteller sowohl Einsteiger als auch Experten aus allen Teilen Deutschlands kommen hier zusammen. Ziel ist es, den freien Softwareprodukten eine Plattform zu bieten, die Produkte bekannter zu machen, Diskussionen rund um Linux und Co. anzustoßen und die Community zusammen zu bringen.
Auch wir sind am 18. und 19. September bei den Kieler Open Source und Linux Tagen mit einem Vortrag und Workshop über OpenCelium, unserem jüngst entwickelten Open Source API-Hub und API-Management, dabei.
becon liebt Open Source
Wir als Unternehmen sind eng mit der internationalen Open Source Szene verbunden und unterstützen zahlreiche Open Source Projekte. Die Transparenz, Zuverlässigkeit, Flexibilität, offene Zusammenarbeit der Community und Freiheit für den Nutzer fasziniert uns seit Dekaden. Unser Ziel war und ist es mit unserer jüngsten Entwicklung OpenCelium eine richtig gute Applikation zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen. Seit dem diesjährigen Stable Release an Valentinstag konnten wir schon zahlreiche Downloads und wertvolles Feedback verzeichnen.
OpenCelium verbindet auf einfache Art Applikationen, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können und übernimmt in zentraler Position – quasi als API-Hub, an den die ITSM-Systeme angedockt werden – die Verwaltung der Schnittstellen und ihre Synchronisation: ohne Code, per Wizard, End-to-End. Es ist ein quelloffenes, webbasiertes Tool, das einfach zu bedienen ist. Das grafische Frontend wurde mit ReactJS und Java geschrieben und bietet Drag & Drop Funktionen für Integration und Daten-Mapping. OpenCelium ist API-driven und unterstützt generisch REST, d.h. alle RESTful API Schnittstellen können nahtlos angedockt werden. Eine Vielzahl von API-Konnektoren für verschiedene Applikationen in IT-Betrieb und IT-Service-Management sind bereits verfügbar und es werden stetig neue Konnektoren entwickelt.
Folgendes erwartet Sie in unserem Vortrag und Workshop im Detail:
OpenCelium – Der OpenSoure API-Hub
Sie möchten wertvolle Daten von einer Applikation zu anderen Applikationen auf unkomplizierte Weise synchronisieren? Nutzen Sie dafür unseren Open Source API-Hub OpenCelium. Verbinden Sie Ihre Applikationen auf einfache Art, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können. Durch eine intuitive Weboberfläche ist kein technisches Wissen notwendig um einen Datenaustauch zu realisieren.
- Freitag, 18. September 2020
13:00 – 14:00 Uhr - Raum: Ravensberg
OpenCelium – Workshop for beginners
In diesem kostenfreien Workshop erklären wir Ihnen die grundliegenden Funktionen unseres Open Source API-Hubs OpenCelium. Gemeinsam bauen wir das System auf und zeigen, wie Sie über OpenCelium diverse Schnittstellen realisieren können. Dabei behandeln wir die Themen Installation, Konfiguration und Administration. Verbinden Sie Ihre Applikationen auf einfache Art, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können. Durch eine intuitive Weboberfläche ist kein technisches Wissen notwendig um einen Datenaustauch zu realisieren. Melden Sie sich an und werden Sie Teil der OpenCelium Community.
- Freitag, 18. September 2020
16:00 – 18:00 Uhr - Raum: Düsternbrook
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie auf der Konferenz begrüßen zu dürfen. Hier geht’s zur Agenda und mehr Informationen: https://kielux.de/
Weitere Infos über OpenCelium: https://www.OpenCelium.io/
Die Kieler Linux Initiative
Die Kieler Linux Initiative ist ein lockerer Zusammenschluss von engagierten Freiwilligen und Organisationen aus dem Kieler Raum, die Spaß daran haben, Veranstaltungen zu organisieren, mit dem Ziel, einer breiten Öffentlichkeit freie Software und ihre Ideale vorzustellen und den Mitgliedern der Open-Source-Community einen Ort zu geben, an dem sie sich miteinander austauschen und voneinander lernen können.
Webinar: OpenCelium |
Einfacher Datenaustausch zwischen Applikationen & Management der API Operationen
blog
Ähnliche Blogartikel
OpenCelium | Minor Release 4.5 jetzt verfügbar
OpenCelium 4.5 ist da – mit leistungsstarken neuen Features wie flexibler AND-/OR-Logik, optimiertem Logging, Support-Dateien auf Knopfdruck und verbesserter Sicherheit durch Master-Passwort.
Webinar: Applikationen verbinden mit OpenCelium
In unserem kostenlosen Webinar am 02. Juli 2025 um 15.00 Uhr zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Experten der Systeme, wie Sie das Ticketsystem KIX und die CMDB i-doit miteinander verbinden – und zwar mit der offenen API-Integration Platform OpenCelium.
API-Integration mit OpenCelium: Integration und Verwaltung von Schnittstellen leicht gemacht
Mit der API Integration Platform OpenCelium wird die Verwaltung komplexer IT-Infrastrukturen und mehrerer APIs möglich. Mit seiner flexiblen Systemarchitektur, starken Sicherheitsmechanismen und einer intuitiven Benutzeroberfläche ist OpenCelium eine effektive Lösung für Unternehmen, die verschiedene Anwendungen nahtlos integrieren möchten.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.