Die neue Version 2.3 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit. Eine der neuen Funktionen ist die Möglichkeit die Oberfläche in das eigene Unternehmens CI (Corporate Identity) zu gestalten. Diese Funktion kann über das Service Portal genutzt werden. Zusätzlich unterstützen wir jetzt auch die Möglichkeit einer Multi-Step Authentifizierung in einem Invoker File. Mit diesem Feature können jetzt komplexere API Systeme mit OpenCelium verbunden werden.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation, um die Aktualisierung durchzuführen.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 2.3 (deutsch)
[Neue Funktion]
Verwalten des eigenen Themes über das Service Portal
[Neue Funktion]
Unterstützung der mehrstufigen Authentifizierung
[Neue Funktion]
OAuth2-Unterstützung für das Serviceportal
[Neuer Konnektor]
JDisc Discovery
[Neuer Konnektor]
CheckMK 2
[Neuer Konnektor]
OpenManage Enterprise
[Neuer Konnektor]
Adaxes
[Bug][OC-459]
Fehler beim Hinzufügen des Schedulers
[Bug][OC-460]
Fehler beim Aktualisieren des Schedulers
[Bug][OC-461]
Fehler beim Löschen eines Business Templates
OpenCelium 2.3 (english)
[New feature]
Manage own CI theme on service portal
[New feature]
Support multi-step authentication
[New feature]
OAuth2 support for service portal
[New connector]
JDisc Discovery
[New connector]
CheckMK 2
[New connector]
OpenManage Enterprise
[New connector]
Adaxes
[Bug][OC-459]
scheduler add error
[Bug][OC-460]
scheduler update error
[Bug][OC-461]
template delete error

Konfigurationsbereich im Service Portal um ein eigenes Theme zu erstellen
Unter den Profileinstellungen im Service Portal kann das Layout angepasst werden. Die Konfigurationsmöglichen sind Seitenname, Seitenlogo und die Farbschemas. Diese Einstellung können gespeichert werden und sind anschließend auf allen OpenCelium Instanzen verfügbar.


OpenCelium jetzt als Docker Container | Schritt für Schritt Anleitung für eine Installation in weniger
als 5 Minuten
Digitalisierung
7 schnelle Tipps:
So gelingt die Digitalisierung Ihrer Prozesse.

Sichere und automatische Kommunikation zwischen Applikationen.
Die folgenden 7 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Eine Herausforderung bei der programmtechnischen Abbildung von IT- oder Geschäftsprozessen ist die Überwindung von Applikationsgrenzen. Irgendwann ist das Funktionsspektrum einer Applikation am Ende und man muss den Datenstaffelstab an eine andere Anwendung abgeben, damit der Prozess ungestört ohne manuelle Zwischenschritte weiterlaufen kann. In unserem Whitepaper verraten wir Ihnen wie das funktioniert.
Jetzt kostenlos herunterladen
Verbinden Sie SAP mit Ihren Applikationen via OpenCelium| Systeme einfach miteinander verbinden.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
blog
Ähnliche Blogartikel
Recap OpenCelium Meetup 2022
Am 20. Oktober 2022 fand in unserem Office in Fulda das 1....
OpenCelium | Major Release 3.0
Mit dem heutigen Major Release 3.0 von OpenCelium haben...
1. OpenCelium Meetup am Donnerstag, 20. Oktober 2022 in Fulda
Seit dem Early Adopter Programm in 2019 und dem Stable...
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!