Die neue Version 2.4 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit. Eine der neuen Funktionen ist der Inline Editor. Damit können Sie die Namen und Beschreibungen der Konnektoren, Connections und Schedulers ändern ohne jeweils in den Bearbeitungsmodus wechseln zu müssen. Die Inline Editierfunktion öffnet sich, indem man zweimal auf das zu ändernde Element klickt. Außerdem wird jetzt Gravatar unterstützt. Da Gravatar ein Online Dienst ist, müssen Sie zunächst den Online Modus aktivieren. Dazu können Sie unter Ihren Profileinstellung den „Theme Sync“ aktivieren.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation, um die Aktualisierung durchzuführen.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 2.4 (deutsch)
[Neue Funktion]
Gravatar wird jetzt unterstützt
[Neue Funktion]
Inline Editor wurde implementiert
[Neue Funktion]
Offline Modus wird jetzt unterstützt
[Neue Funktion]
Implementierung eines Marketplace für das Service Portal
[Bug][OC-477]
Fehler bei der Benutzung des Inline Editors
[Bug][OC-475]
Duplizierung der Templates
[Bug][OC-476]
Konnte keine Connection speichern, nachdem eine Feldreferenz gelöscht worden ist
[Bug][OC-473]
Session ist abgelaufen, nachdem man versucht hat ein Template herunterzuladen
[Bug][OC-468]
Fehler beim Erstellen eines Feldes
OpenCelium 2.4 (english)
[New feature]
Gravatar support
[New feature]
Inline editor function
[New feature]
Offline mode
[New feature]
Add marketplace for service portal
[Bug][OC-477]
error after using inline editor
[Bug][OC-475]
duplicate template
[Bug][OC-476]
could not save connection after deleting field binding
[Bug][OC-473]
session expired appeared when try to download a template
[Bug][OC-468]
error during creating a field
Aktivierung des Online Dienstes Gravatar und Theme Sync

Darstellung der Gravatar Funktion

Nutzung des Inline Editor per Doppelklick

OpenCelium jetzt als Docker Container | Schritt für Schritt Anleitung für eine Installation in weniger
als 5 Minuten

Whitepaper | Geschäftsprozesse digitalisieren
Die folgenden 7 Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren. Eine Herausforderung bei der programmtechnischen Abbildung von IT- oder Geschäftsprozessen ist die Überwindung von Applikationsgrenzen. Irgendwann ist das Funktionsspektrum einer Applikation am Ende und man muss den Datenstaffelstab an eine andere Anwendung abgeben, damit der Prozess ungestört ohne manuelle Zwischenschritte weiterlaufen kann. In unserem Whitepaper verraten wir Ihnen wie das funktioniert.
Whitepaper jetzt anfordern
Verbinden Sie SAP mit Ihren Applikationen via OpenCelium| Systeme einfach miteinander verbinden.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
blog
Ähnliche Blogartikel
Starke Zusammenarbeit von LOGINventory und OpenCelium bei der Entwicklung von Schnittstellen
Wir freuen uns, die Zusammenarbeit von LOGINventory und OpenCelium bekannt zu geben: Über den Open Source API-Hub können jetzt beliebte IT-Anwendungen, wie i-doit, Jira Service Desk, DataGerry, PRTG und viele mehr direkt mit LOGINventory verbunden werden.
OpenCelium | Release 3.2
Das neue Minor Release 3.2 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit. Dieses Updates bringt einige neue Features wie das neue Action Panel und den Data Aggregator mit sich.
API Management: Die Schlüsselrolle in der digitalen Transformation
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre APIs effizient verwalten, die Leistung optimieren und dabei den Überblick behalten? Die becon GmbH verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und API-Management. Wir möchten über die Funktionalitäten und Vorteile von Management-Tools aufklären und einen Einblick in das zentrale API Gateway OpenCelium geben.
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!