Das neue Minor Release 3.2 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit. Dieses Updates bringt einige neue Funktionen und Verbesserungen wie beispielsweise das neue Action Panel und den Data Aggregator mit sich.
Im Folgenden die einzelnen Neuerungen des OpenCelium Release 3.2:
Das neue Action Panel
Der komplette Connection Editor wurde angepasst. Zuvor waren die Buttons an mehreren, verschiedenen Stellen platziert. Diese haben wir nun zu einem übersichtlichen Panel zusammengefasst, um die Suche nach der richtigen Aktion zu vereinfachen.
Smarte Benachrichtigung durch Data Aggregator
Der Informationsfluss einer Connection wurde bisher nur zum Synchronisieren zwischen zwei Systemen genutzt. Data Aggregator stellt eine weitere Funktion bereit, um Daten aus einer Connection gezielt zu sammeln und diese schlussendlich an anderer Stelle wieder zu benutzen. Es kann daher per API jederzeit auf die Data Aggregatoren zugegriffen werden, um diese Informationen zu verwenden.
Bisher wurde dieses Feature mit dem Benachrichtigungsdienst verwendet, um gezielte /gebündelte Informationen aus einem API Job zu versenden. Über eine Benachrichtigungsvorlage lässt sich dies konfigurieren.
Zudem haben wir zwei weitere Benachrichtigungsdienste ergänzt, um die Informationen flexibler zu versenden. Hinzu gekommen sind Teams und Slack.
Kein automatisches Logout
Wem passiert das nicht? Man arbeitet in OpenCelium an einer Connection und plötzlich ist die Benutzersession abgelaufen. Hier hat OpenCelium bisher immer eine automatische Weiterleitung zum Login Fenster durchgeführt.
Mit der neuen Integration poppt das Login Fenster im jeweiligen Kontext auf, sobald die Benutzersession aufgelaufen ist. Somit gehen Änderungen nicht mehr verloren und man kann problemlos weiterarbeiten.
Mehr Informationen zum Feldmapping
Innerhalb einer API Methode können viele Feldreferenzen aufgebaut werden. Allerdings verliert man schnell den Überblick. Über die „Reference informations“ kann man sich jederzeit alle Informationen zum Feldmapping anzeigen lassen. Mit Hervorhebungen und Hintergrundfarben lassen sich so schnell alle nützlichen Informationen einblenden.
Löschen von einzelnen Feldreferenzen
Gelegentlich kommt es vor, dass Feldreferenzen fehlerhaft erstellt worden sind. In den vorherigen Versionen musste man mühsam das komplette Feld löschen, um dann wieder alle Feldreferenzen neu zu erstellen. Dabei musste man dann auch das Enhancement neu schreiben. Ab sofort können auch einzelne Feldreferenzen einfach per Mausklick gelöscht werden.
Warum Version 3.2 und nicht 4.0? Ein Blick auf die Road-Map
Aus dem normalen Release-Zyklus heraus, hätte nun eigentlich die Version 4.0 veröffentlich werden müssen. Wir haben uns dagegen entschieden, da für uns ein wesentliches Feature gefehlt hätte.
Was wir schon lange angekündigt hatten, war der Toolstackwechsel, den wir seit der 3.0 eingeläutet haben. Hier haben wir in der 3.1 bereits den Anfang gemacht und sind von der JAVA Version 8 auf 17 gewechselt und haben dadurch bereits einen großen Sprung gemacht. Auch NodeJS haben wir entfernt und nutzen jetzt einfache Webserver, wie Apache2 oder Nginx.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation, um die Aktualisierung durchzuführen.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 3.2 (deutsch)
[Neue Funktion]
Das neue Action Panel
[Neue Funktion]
Implementierung eines Data Aggregators
[Neue Funktion]
Erweiterter Benachrichtigungstyp: Slack- und Teams-Unterstützung hinzugefügt
[Neue Funktion]
Animations-Tutorial
[Neue Funktion]
Synchronisierungsfunktion der Invokers in der Connection
[Neue Funktion]
Löschen von Referenzen innerhalb einer Methode
[Neue Funktion]
Legende der Referenzen innerhalb einer Methode
[Neue Funktion]
Schutz vor automatischer Abmeldung, wenn die Sitzung abgelaufen ist
[Bug][OC-665]
Erstellung eines Invokers ohne Methoden
[Bug][OC-670]
Löschen der ausgewählten Templates
[Bug][OC-734]
Probleme beim Speichern der API Headers
[Bug][OC-758]
Proxy Probleme
OpenCelium 3.2 (english)
[New feature]
New Connection Panel for actions
[New feature]
Data Aggregator
[New feature]
Extended Notification Type: added slack and teams support
[New feature]
Animation tutorial
[New feature]
Invoker synchronization for connection
[New feature]
Delete reference option in method’s body
[New feature]
Added legends for references in methods‘ body
[New feature]
Protection from auto log out when the session is expired
[Bug][OC-665]
js error in developer tools
[Bug][OC-670]
Error updating scheduler
[Bug][OC-734]
There was a problem trying to download a template
[Bug][OC-758]
Can’t update a connection
OpenCelium Team bei der Service Space Konferenz 2025 in Wien
Wir sind als Aussteller und Speaker bei der Service Space Konferenz 2025 in Wien am 8. April dabei. Die Service Space ist eine renommierte Messe, die schwerpunktmäßig die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT Service Management bietet.
Sie konnten nicht LIVE beim API-Management Roundtable dabei sein? Kein Problem. Wir haben das Event für Sie aufgezeichnet.
VIDEO AUFZEICHNUNG
PODCAST
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
Abonnieren Sie
unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
blog
Ähnliche Blogartikel
OpenCelium auf der Service Space 2025: Nahtlose IT-Integration trifft auf Innovation
OpenCelium auf der Service Space 2025 – mit neuem Messestand, spannenden Einblicken in unsere API Integration Platform und starken Partnern wie KIX und TopDesk.
Unsere Event-Agenda 2025: Hier können Sie das OpenCelium Team treffen
Ob als Aussteller oder Speaker – das OpenCelium Team freut sich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. In unseren Vorträgen zeigen wir, wie OpenCelium als leistungsstarke API Integration Platform die IT-Automatisierung erleichtert und Ihre Systeme nahtlos vernetzt.
Mehr Kontrolle, weniger Einschränkungen: OpenCelium optimiert mit Version 4.4 sein Subscription-Modell
OpenCelium kündigt mit dem Release 4.4 die Einführung eines neuen Subscription-Modells an, das auf der Nutzung von API-Operationen basiert. Dieses neue Modell ersetzt die bisherige Preisstruktur, die auf der Anzahl bereitgestellter Business Templates (Schnittstellenvorlagen) beruhte.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.