Wir freuen uns, das Major Release 4.0 von OpenCelium ankündigen zu dürfen, das ab sofort zum Download bereitsteht! Dieses bedeutende Update stellt einen Meilenstein in der Entwicklung unserer Software dar. Mit besonderem Fokus auf die Verbesserung von Sicherheit, Performance, Stabilität und Usability haben wir zahlreiche Optimierungen und neue Funktionen implementiert. Erleben Sie ein völlig neues Niveau an Effizienz und Benutzerfreundlichkeit mit OpenCelium 4.0.
Im Folgenden die einzelnen Neuerungen des OpenCelium Release 4.0:
Sicherheit und Performance
Migration Neoj4 nach MongoDB
In diesem Update haben wir einen entscheidenden Technologiewechsel vollzogen, der OpenCelium noch stabiler und leistungsfähiger macht. Der Wechsel von Neo4j zu MongoDB bringt gleich zwei große Vorteile mit sich:
- Erhöhte Sicherheit: Neo4j hatte wiederholt Sicherheitsprobleme, wie die bekannte Vulnerabilität (CVE) durch log4j. Mit MongoDB haben wir diese Risiken minimiert und die Sicherheit erheblich verbessert.
- Verbesserte Performance: MongoDB ermöglicht eine effizientere Datenverwaltung zwischen Applikation und Datenbank. Da die Daten im JSON-Format sowohl im Frontend als auch im Backend verarbeitet werden, sparen wir Zeit beim Schreiben und Lesen der Daten.


Passwortverschlüsselung
Ab sofort speichern wir die Konnektordaten vollständig verschlüsselt. Bald werden auch Passwort-Tool-Integrationen angeboten, um Zugangsdaten der Konnektoren dezentral zu hinterlegen.

Stabilität und Usability
Redesign des Update-Assistenten
Wir haben den Update-Assistenten vollständig überarbeitet und alle bisherigen Fehler behoben. Der neue Assistent ermöglicht es Ihnen, Updates bequem per Wizard durchzuführen, sowohl online als auch offline.
Neue Installationstypen
Wir haben unsere Installationstypen erweitert: Neben den ZIP-Installationen (Sourcen) bieten wir jetzt auch Deb, RPM, Ansible und Docker-Installationen an.
Hinweis: Der Update-Assistent steht nur für die Source-Variante zur Verfügung. Für Deb, RPM, Ansible oder Docker wird es separate Update-Routinen geben.

Was ist sonst noch Neu?
Quick Connection Generator
Mit dem Quick Connection Generator (QCG) können Sie jetzt Ihre Verbindungen noch schneller erstellen. Wählen Sie einfach unter dem Button „Add Connection“ den Reiter „via template“ aus und füllen Sie den Namen, die beiden Konnektoren und das jeweilige Template aus.
Test Run (max. 60 Sekunden)
Um Browser-Probleme zu vermeiden, haben wir den Test Run zunächst auf maximal 60 Sekunden begrenzt. Im nächsten Release (4.1) wird es möglich sein, den Testlauf direkt aus der Benutzeroberfläche vorzeitig zu beenden.
Einführung des Linux-Dienstes systemd
Systemd ist ein unverzichtbarer Dienst für Linux-Systeme, der das Starten, Überwachen und Beenden von Prozessen verwaltet. Ab sofort stellen wir diesen Dienst auch für OpenCelium zur Verfügung. In unserer Dokumentation erfahren Sie, wie Sie systemd nutzen können.
One more thing
Ein weiteres Update (Release 4.1), an dem wir bereits parallel gearbeitet haben, wird demnächst veröffentlicht. Dieses Update enthält spannende neue Features wie:
- Unterstützung der Paginator-Funktionalität
- Webhook GET und POST Anfragen-Support für Loop- und IF-Operatoren
- Gruppierung von Connection- und Schedule-Einträgen
- Abbruch einer ausgeführten Schnittstelle direkt aus der Benutzeroberfläche

Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation, um die Aktualisierung durchzuführen.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 4.0 (deutsch)
[Neue Funktion]
MongoDB support
[Neue Funktion]
Verbesserung des Update Assistenten
[Neue Funktion]
Passwort Verschlüsselung
[Neue Funktion]
Neue Installationstypen (DEB, RPM, Docker and Ansible)
[Neue Funktion]
Vereinfachte Connection Erstellung (QCG)
[Neue Funktion]
Bereitstellung von systemd
[Bug][OC-631]
Fehler erscheint, wenn ich versuche, einen Invoker hinzuzufügen
[Bug][OC-796]
der Operator regex wird nicht unterstützt
[Bug][OC-782]
kann keine Slack-Benachrichtigung hinzufügen
[Bug][OC-646]
Bei der Erstellung der Nutzdaten müssen wir den Typ und das Format der Felder berücksichtigen und dementsprechend Felder erstellen
[Bug][OC-805]
Konverter MimeType hinzufügen
[Bug][OC-712]
Wenn ein Endpunkt nicht existiert, wird eine entsprechende Ausnahme ausgelöst
OpenCelium 4.0 (english)
[New feature]
MongoDB support
[New feature]
Redesign of Update Assistant
[New feature]
Data encryption of connector information
[New feature]
Extend installation types to DEB, RPM, Docker and Ansible
[New feature]
Quick connection generator (QCG)
[New feature]
Provision of systemd
[Bug][OC-631]
Error appears when i tried to add an invoker
[Bug][OC-796]
operator regex is not supported
[Bug][OC-782]
Can’t add a slack notification
[Bug][OC-646]
When we build payload we need take to account type and format of the fields and correspondingly create fields
[Bug][OC-805]
Converter Add MimeType
[Bug][OC-712]
If an endpoint does not exist then throw corresponding exception
OpenCelium Team bei der Service Space Konferenz 2025 in Wien
Wir sind als Aussteller und Speaker bei der Service Space Konferenz 2025 in Wien am 8. April dabei. Die Service Space ist eine renommierte Messe, die schwerpunktmäßig die neuesten Trends und Technologien im Bereich IT Service Management bietet.
Sie konnten nicht LIVE beim API-Management Roundtable dabei sein? Kein Problem. Wir haben das Event für Sie aufgezeichnet.
VIDEO AUFZEICHNUNG
PODCAST
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
Abonnieren Sie
unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.