v.l. Steffen Rieger, becon GmbH und Uwe Bergmann, NETHINKS GmbH
Unterhaching/Fulda – Die von NETHINKS entwickelte Software DATAGERRY wird ab sofort vom Münchener IT-Dienstleister becon übernommen. Auf die Übernahme einigten sich die beiden Unternehmen im November 2022. Mit dem Betrieb der Configuration Management Database (CMDB) DATAGERRY erweitert becon sein Produktangebot im Bereich von digitalen Dokumentations- und Verwaltungsdatenbanken, während sich NETHINKS nach der Übergabe der Software weiter als Managed Service Provider positioniert.
Übernahme von DATAGERRY durch becon
Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde die Übernahme der DATAGERRY-Software nun offiziell bestätigt. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass DATAGERRY eine neue Heimat gefunden hat. Bei unserem Partner in Unterhaching ist die Software hervorragend aufgehoben“, sagt Uwe Bergmann, CEO von NETHINKS. Das Unternehmen aus dem osthessischen Fulda hat sich als Managed Service Provider in der Informations- und Kommunikationstechnologie (ITK) etabliert und bietet ganzheitliche Dienstleistungen in den Bereichen IT-Infrastruktur und Kommunikation an. Zu einer strategischen Neuausrichtung gehöre auch, sich zu gegebener Zeit von erfolgreichen Projekten zu trennen, so Bergmann weiter. Steffen Rieger, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma becon, freut sich hingegen auf den Familienzuwachs und ergänzt: „Wir sehen in DATAGERRY eine perfekte Ergänzung unseres Servicemanagement-Portfolios. Mit dem API Management Gateway OpenCelium und der Enterprise CMDB i-doit, schließt DATAGERRY eine bisherige Lücke für die generische Erfassung von kundenindividuellen Objekttypen. Im ersten Schritt wollen wir den Support sicherstellen und Kontakt zur Community suchen, um anschließend Neuerungen zu planen und umzusetzen.“ Das Unternehmen becon mit Hauptsitz in Unterhaching hat sich auf die Digitalisierung von IT-Prozessen und mobilen Kommunikationsinfrastrukturen spezialisiert. Die Übernahme von DATAGERRY passe laut Rieger deshalb optimal in die aktuelle Unternehmensentwicklung.
Open Source-Lösung zur Verwaltung von IT-Umgebungen
DATAGERRY ist eine generische Configuration Management Database (CMBD), die im Jahr 2019 als Open Source-Lösung von NETHINKS entwickelt wurde und die Definition von Objekttypen wie Server, Router, Standorte oder Wartungsverträge komplett dem Anwender überlässt. Die Software liefert somit einen Überblick über alle Objekte, die für das Betreiben einer IT-Umgebung notwendig sind. Alle wichtigen Informationen sind an einem zentralen Ort für Anwender sofort einsehbar und leicht zu finden. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn es beispielsweise im Zuge einer Störung zu Beeinträchtigungen innerhalb der IT-Infrastruktur kommt, und liefert entscheidende Vorteile im Vergleich von Datenverwaltungen via Excel-Listen. Das Besondere an DATAGERRY ist, dass sich die verschiedenen Objekttypen ganz einfach und intuitiv mit einer Drag & Drop-Funktion in die Weboberfläche integrieren und anpassen lassen. Eine Verbindung mit externen Systemen und ein automatisierter Export sind dabei ebenso möglich wie die intelligente Suche nach Daten oder ein Reporting auf Basis der vorhandenen Daten. Als Open Source-Software im Enterprise-Bereich kann DATAGERRY kostenlos heruntergeladen und genutzt werden.
DATAGERRY in Action – Live Demo der CMDB
DATAGERRY ist eine Open Source CMDB & Asset Management Tool, das die Definition eines Datenmodells vollständig dem Benutzer überlässt. In diesem Webinar werden die ersten Schritte im Tool und DATAGERRY in Action gezeigt.
blog
Ähnliche Blogartikel
DataGerry: Die smarte Lösung für flexible und schemalose IT-Dokumentation
DataGerry ist die flexible Open-Source-Lösung für moderne IT-Dokumentation – schemalos, automatisierbar und benutzerfreundlich. Ob Cloud oder On-Premise: Unternehmen jeder Größe profitieren von einer zukunftssicheren, individuell anpassbaren CMDB.
Mehr Kontrolle, weniger Einschränkungen: OpenCelium optimiert mit Version 4.4 sein Subscription-Modell
OpenCelium kündigt mit dem Release 4.4 die Einführung eines neuen Subscription-Modells an, das auf der Nutzung von API-Operationen basiert. Dieses neue Modell ersetzt die bisherige Preisstruktur, die auf der Anzahl bereitgestellter Business Templates (Schnittstellenvorlagen) beruhte.
DataGerry jetzt als SaaS: Mehr Flexibilität für Ihr IT-Management
DataGerry ist als SaaS-Lösung verfügbar, so dass Sie die Wahl zwischen einer Cloud- oder einer On-Premises-Bereitstellung haben. Unabhängig davon bleibt DataGerry vollständig Open Source.
Keine Neuigkeit mehr verpassen!
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, auf denen wir Sie immer aktuell informiert halten.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.