Success Storys

Anbindung vom SCCM an die i-doit CMDB mit Hilfe von OpenCelium

Automatisierte IT-Dokumentation mit der i-doit CMDB und der Discovery Lösung JDisc
Open Source Monitoring Studie

Open Source Monitoring Guide
Dieses Whitepaper betrachtet die am häufigsten eingesetzten und momentan angesagtesten Open Source Monitoring Lösungen am Markt. Sie erhalten mit diesem Entscheider- und Experten-Guide geballte Informationen ohne Dampfplauderei. Neben der Betrachtung der unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkte der Lösungen, erhalten Sie einen Einblick in Einsatzgebiete und Anwendungsszenarien von Nagios, Icinga, Icinga2, Naemon, Check_MK, OpenNMS, Zabbix, Prometheus und Sensu. Für die Erstellung der Inhalte haben wir uns mit den Branchenexperten Christian Michel, André Niemann, Dr. Michael Schwartzkopff, Heiko Strugalla und Markus Thiel zusammengetan, die ihre langjährige Praxiserfahrung einfließen ließen.

Open Source Monitoring Guide – english Version
This white paper looks at the most widely used and currently hottest open source monitoring solutions on the market. With this decision-maker and expert guide, you will receive concentrated information without any steam talk. In addition to a look at the different strengths and focuses of the solutions, you will gain insight into the areas of use and application scenarios of Nagios, Icinga, Icinga2, Naemon, Check_MK, OpenNMS, Zabbix, Prometheus and Sensu. To create the content, we teamed up with industry experts Christian Michel, André Niemann, Dr. Michael Schwartzkopff, Heiko Strugalla and Markus Thiel, who contributed their many years of practical experience.
Fact Sheets

Mehr als nur IT Dokumentation | Fact Sheet i-doit with becon
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.

More than just IT documentation | Fact Sheet i-doit with becon
i-doit is more than just the best open source-based platform for IT documentation. With an intelligent relationship model, the ability to model IT services, manage configurations for devices and applications, and visualize dependencies and statistics, i-doit becomes a business-ready CMDB. In this fact sheet we describe the benefits of i-doit, its add-ons and the service packages becon offers you.

Automation for Monitoring | Fact Sheet Sensu with becon
Sensu Go ist eine in Golang geschriebene Open-Source-Monitoring-Event-Pipeline. Mit Sensu Go lässt sich der Gesundheitszustand von Servern, virtuellen Maschinen, Containern, Netzwerkgeräten, aber auch Anwendungen, Diensten und vielem mehr überwachen. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Funktionsweise von Sensu, Leistungspakete und Benefits die becon Ihnen bietet. becon ist der weltweit erste Sensu Partner.

Open Source API-Hub | Fact Sheet OpenCelium with becon
OpenCelium verbindet auf einfache Art Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können – ähnlich wie das Mycelien-Geflecht der Pilze im Waldboden die Bäume zum Wood Wide Web verknüpft. Mit OpenCelium wird so aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts für den IT-Administrator ein einfaches Drag & Drop an einem komfortablen Frontend. Erfahren Sie in diesem Fact Sheet welche Benefits OpenCelium Ihnen noch bietet.

5G Campus für Einsteiger | Der neue Mobilfunkstandard einfach erklärt
Was ist 5G und welche Vorteile bringt es? Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) beinhaltet verbesserte Funktionen der letzten Generation 4G/LTE. 5G soll flächendeckend in Deutschland ausgebaut werden und damit die weißen Flecken (Gebiete ohne Mobilfunkempfang) der Netzabdeckung beseitigen.

Fact Sheet MedTec | Das i-doit Add-on zur Dokumentation von Medizinprodukten
Das Add-on MedTec erweitert i-doit um Objekttypen für die Dokumentation von medizinischen Geräten. Das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) stellt mit dem Universal Medical Device Nomenclature System (UMDNS) einen Katalog zur Klassifizierung von medizinischen Geräten zur Verfügung. i-doit ist in Kombination mit dem Add-on MedTec in der Lage diese medizinischen Geräte zu dokumentieren.

5G-Experten | Fact Sheet Telco Mobile Core Services
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer 5G Experten. Mit unserem Team von mehr als 60 Akquise- und Mitnutzungskoordinatoren, Technischen Planern & Zeichnern, Bauleitern & Koordinatoren, Systemtechnikern, Monteuren, Auditoren und Projektmanagern kümmern wir uns ganzheitlich um die Bereitstellung von 5G-Infrastrukturen.

Fact Sheet | ((OTRS)) Community Edition mit becon
Wieso benötige ich ein Ticketsystem? Welche Mehrwerte kann ich daraus ziehen? Und wie entscheide ich mich, welches Ticketsystem für mein Unternehmen am Besten geeignet ist? Mit diesen Fragen beschäftigen sich immer mehr Unternehmen. In diesem Fact Sheet klären wir für Sie alle Fragen.

Fact Sheet JDisc | Inventarisieren, automatisieren & dokumentieren
JDisc Discovery inventarisiert und erstellt automatisch eine IT-Dokumentation des gesamten Netzwerkes und erkennt alle wichtigen Betriebssysteme (einschließlich HP-UX, Solaris und AIX). Die IT-Dokumentation beinhaltet Hardware- und Software Informationen, IP Netzwerke, Windows Domänen und Active Directory Installationen. Darüber hinaus identifiziert JDisc Discovery alle wichtigen Virtualisierungstechnologien, Storages, sowie viele Cluster Systeme.

Fact Sheet ELK Stack | Mit dem Elch Logging zentralisieren & Servermetriken visualisieren
ELK bzw. der ELK-Stack ist eine Kombination aus Elasticsearch, Logstash und Kibana. Und wenn man es genau nimmt, muss man heutzutage noch ein B für Beats einbauen. Alles über ELK können Sie in diesem kostenlosen Fact Sheet nachlesen.

Perfect Match | 5 Erfolgsfaktoren für das Personal Recruiting
Der Fachkräftemangel und sinkende Bewerberzahlen machen es vielen Unternehmen schwer, die passenden Mitarbeiter und Spezialisten für ihre IT-Projekte zu finden. Selbst Top-Unternehmen müssen heute darum kämpfen, die besten Fachkräfte für sich zu aktivieren. Wir vermitteln im Rahmen unserer Personaldienstleistungen seit langem passende IT-Experten in Kundenprojekte und möchten unsere Erfolgsfaktoren hier mit Ihnen teilen.

Perfect Match | 5 Erfolgsfaktoren für Bewerber
Unternehmen können heute ausgeschriebene Stellen oft lange nicht besetzen und suchen händeringend nach gut ausgebildeten Fachkräften. Das macht aus dem Arbeitsmarkt einen Bewerber-Markt, in dem Fachkräfte beste Chancen auf attraktive Stellen haben. Wir zeigen hier, worauf Fachkräfte achten sollten, um sich im Meer der Möglichkeiten Ihren Traumjob zu angeln.

Fact Sheet | i-doit Add-ons ISMS + VIVA2
Das ISMS Add-on bildet eine Erweiterung der i-doit CMDB zum Aufbau eines Information Security Management System (ISMS). Gleichzeitig sorgt es dafür, dass die Anforderungen der ISO27001 erfüllt werden. Das VIVA2 Add-on ist eine technisch und inhaltlich modernisierte Version des VIVA Add-on, die sich an den BSI IT-Grundschutzstandards 200-1 und 200-2 orientiert. Es ermöglicht den Aufbau eines ISMS nach BSI IT-Grundschutz-Methodik.

Fact Sheet | IT Security in der Praxis
In Zeiten von Cloud, Containering, Big Data und Digitalisierung bleibt IT-Sicherheit für viele ein brandaktuelles Thema. Unternehmen werden immer öfter neuen Cyber-Risiken ausgesetzt. Was können Unternehmen proaktiv für ihre Sicherheit tun? Das können Sie in diesem kostenlosen Fact Sheet nachlesen.
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen? Wir melden uns bei Ihnen!