Das Jahr 2025 hält einige spannende Veranstaltungen bereit, auf denen Sie das OpenCelium-Team treffen können. Ob als Aussteller oder Speaker – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen. In unseren Vorträgen zeigen wir, wie OpenCelium als leistungsstarke API Integration Platform die IT-Automatisierung erleichtert und Ihre Systeme nahtlos vernetzt. Als zentrale Middleware-Lösung fungiert OpenCelium als Schnittstelle, die den automatisierten Datenaustausch zwischen IT-Systemen und Cloud-Diensten steuert.

Chemnitzer Linux-Tage 2025

Datum: 22. und 23. März 2025

Ort: Reichenhainer Straße 90, 09126 Chemnitz

Vortrag: „OpenCelium: API-Integration und Automatisierung“
22.03.2025, 17:00 Uhr, Raum V2

Die Chemnitzer Linux-Tage sind eine der wichtigsten Open-Source-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und bieten Entwicklern, IT-Spezialisten und Open-Source-Enthusiasten eine Plattform zum Wissensaustausch. In unserem Vortrag demonstrieren wir, wie OpenCelium die nahtlose Integration unterschiedlichster Systeme ermöglicht und Automatisierungsprozesse vereinfacht. Unser Hub-and-Spoke-Ansatz reduziert Komplexität, indem jede Anwendung nur eine einzige Verbindung zur zentralen Plattform benötigt. Dadurch erhöhen wir Sicherheit, Effizienz und Skalierbarkeit.
Weitere Informationen

logo opencelium api hub

Service Space 2025

Datum: 8. April 2025

Ort: Wien

Stand: Nr. 9

Vortrag: „OpenCelium: Der API-Integration-Hub für nahtlosen Datenaustausch zwischen Ihren Tools“

Die Service Space Konferenz bringt IT-Service-Management-Experten aus der DACH-Region zusammen. Hier dreht sich alles um Best Practices, Automatisierung und innovative IT-Lösungen. An unserem Stand Nr. 9 erleben Sie, wie OpenCelium als zentrale API-Integrationsplattform den nahtlosen Datenaustausch zwischen ITSM-Tools, CMDBs und weiteren Unternehmensanwendungen ermöglicht. Unser Low-Code-Ansatz erlaubt es Unternehmen, API-Verbindungen einfach zu verwalten und zu konfigurieren, ohne tiefgehende Programmierkenntnisse. Gleichzeitig bleiben individuelle Anpassungsmöglichkeiten bestehen, um spezifische Unternehmensanforderungen zu erfüllen.
Weitere Informationen

OpenCelium auf der Service Space 2025 in Wien

SERVIEW Summit 2025

Datum: 19. bis 23. Mai 2025

Ort: Seeheim-Jugenheim

Stand: Nr. 17

Vortrag: „OpenCelium: Der API-Integration-Hub für nahtlosen Datenaustausch zwischen Ihren Tools“

Der SERVIEW Summit ist Europas führende Veranstaltung für IT- und Service-Management und zieht Fachleute aus der gesamten IT-Branche an. Wir präsentieren, wie OpenCelium den Datenaustausch zwischen ITSM-Tools, CMDBs und anderen Anwendungen automatisiert. Unsere zentrale Plattform reduziert Integrationsaufwand, verhindert doppelte Datenübertragungen und verbessert Überwachung sowie Sicherheitskontrolle. Treffen Sie uns an Stand Nr. 17 und erfahren Sie aus erster Hand, wie OpenCelium Ihre IT-Prozesse revolutionieren kann.
Weitere Informationen

logo opencelium api hub

Exklusive Deals für den Serview Summit!
Kostenloses Expo-Jeton-Ticket oder Rabatt für Partner-Jeton und Summit-Jeton 1.

KIXConf 2025

Datum: 25. – 26. Juni 2025

Ort: Chemnitz

Die KIXCONF richtet sich an Anwender und Partner der KIX-Service-Management-Lösung und bietet eine hervorragende Plattform für den fachlichen Austausch. Wir sind als offizieller Partner vertreten und werden mit einem Vortrag präsent sein, in dem wir zeigen, wie OpenCelium in Kombination mit KIX für eine optimierte IT-Automatisierung sorgt. Weitere Details zu unserem Beitrag folgen in Kürze.
Weitere Informationen

logo opencelium api hub

OpenCelium – Ihre zentrale API Integration Platform

OpenCelium ist eine hochflexible API Integration Platform, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre IT-Systeme effizient zu vernetzen. Anstatt individuelle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen Anwendungen zu erstellen, setzt OpenCelium auf ein Hub-and-Spoke-Prinzip: Jede Anwendung wird nur einmal mit OpenCelium als zentraler Schnittstelle verbunden, wodurch Komplexität und Wartungsaufwand minimiert werden. Dies reduziert nicht nur Integrationskosten, sondern verbessert auch Datensicherheit und Skalierbarkeit.

Ein herausragender Vorteil von OpenCelium ist der Low-Code-Ansatz, der es auch Nutzern ohne Programmierkenntnisse ermöglicht, API-Verbindungen intuitiv zu erstellen und zu verwalten. Gleichzeitig haben Entwickler die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen, um spezifische Unternehmensanforderungen optimal umzusetzen.

Mit OpenCelium automatisieren Sie manuelle Prozesse, reduzieren Fehlerquellen und erhalten eine einheitliche Datenlandschaft. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre IT-Integration optimieren!

Wir freuen uns darauf, Sie auf einer der kommenden Veranstaltungen persönlich zu treffen. Kommen Sie vorbei, stellen Sie Ihre Fragen und entdecken Sie, wie OpenCelium Ihr Unternehmen unterstützen kann.

becon Blog

Weitere Artikel zu diesem Thema

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.