Unterhaching, 18. März 2025 – OpenCelium kündigt zusammen mit dem Release 4.4 die Einführung eines neuen Subscription-Modells an, das auf der Nutzung von API-Operationen basiert. Dieses neue Modell ersetzt die bisherige Preisstruktur, die auf der Anzahl bereitgestellter Business Templates (Schnittstellenvorlagen) beruhte. Alle verfügbaren Business Templates stehen ab sofort in allen Subscriptions uneingeschränkt zur Verfügung – unabhängig vom gewählten Paket. Damit gehören Einschränkungen bei der Template-Nutzung der Vergangenheit an.
Das neue Modell unterteilt die Subscriptions in vier Kategorien, die sich anhand der Anzahl der API-Operationen pro Monat differenzieren lassen. Dadurch wird eine noch präzisere und individuellere Anpassung an die tatsächliche Nutzung ermöglicht:
- Starter: Bis zu 150.000 API-Operationen pro Monat
- Professional: Bis zu 1.500.000 API-Operationen pro Monat
- Enterprise: Bis zu 2.500.000 API-Operationen pro Monat
- Enterprise Plus: Unlimitierte API-Operationen
„Mit diesem neuen Modell möchten wir unseren Kunden mehr Flexibilität und Kontrolle über ihre API-Nutzung geben. Es ermöglicht eine genauere Skalierung der Ressourcen und unterstützt Unternehmen, ihre Kosten effizient zu verwalten, während sie gleichzeitig die Leistungsfähigkeit unserer API-Lösungen in vollem Umfang nutzen können“, erklärt Jakob Semere, CTO der becon GmbH und OpenCelium GmbH.
Mehr Kontrolle, mehr Flexibilität
Die Entscheidung, das Subscription-Modell von Business Templates auf API-Operationen umzustellen, basiert auf einer detaillierten Analyse der Nutzungsintensität bestehender Kunden.
Die bisherigen Modelle entsprachen häufig nicht dem tatsächlichen Nutzungsverhalten. So zeigte sich beispielsweise bei Kunden mit einer Duo-Subscription (begrenzt auf ein Business Template) in der Regel eine höhere Nutzungsintensität als bei Kunden mit einer Unlimited-Subscription. Das neue Modell ermöglicht eine deutlich präzisere Abbildung der tatsächlichen API-Nutzung. Zudem bietet das überarbeitete Modell eine transparentere Nachverfolgung der API-Operationen pro Monat, wodurch Unternehmen ihre Nutzung gezielter steuern und optimieren können.
Flexibilität für Unternehmen jeder Größe
Das neue Subscription-Modell richtet sich an Unternehmen jeder Größe, vom kleinen Start-up bis zum Großkonzern. Während die Starter- und Pro-Pläne auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnitten sind, bieten die Enterprise- und Enterprise Plus-Optionen eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit für Unternehmen mit hohem Integrationsbedarf.
„Wir glauben, dass das neue Modell es unseren Kunden ermöglicht, genau die API-Operationen zu wählen, die sie wirklich benötigen, und damit eine noch bessere Grundlage für die Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu schaffen“, fügt Jakob Semere hinzu.
Das neue Subscription-Modell im Überblick: https://www.opencelium.io/subscription/
Mehr Übersicht und Transparenz auf der OpenCelium Webseite
Im Zuge der Einführung des neuen Subscription-Modells wurden auch zwei zentrale Erweiterungen auf der OpenCelium-Website implementiert:
- Eine Konnektor-Suchfunktion, die eine schnelle und gezielte Suche nach verfügbaren Konnektoren ermöglicht.
- Detailansichten zu Business Templates (Use Cases / Schnittstellenvorlagen), die direkt über das Service-Portal abgerufen werden können.
Eine weitere Neuerung ist der Ops-Kalkulator. Dieses Tool unterstützt Unternehmen dabei, das passende Subscription-Modell auf Basis der eigenen API-Nutzung zu ermitteln. Es dient als Orientierungshilfe und kann ohne Gewähr verwendet werden.
Funktionsweise des Kalkulators:
In den Business Templates wird ein Multiplikatorwert verwendet, der die API-Operationen pro Item berechnet. Ein Item entspricht einem zu synchronisierenden Objekt, das über eine Schnittstelle übertragen wird – beispielsweise ein Asset im Asset Management oder ein Ticket in einem Ticketsystem. Durch die Kombination dieses Werts mit der täglichen Nutzungshäufigkeit kann eine grobe Prognose der monatlichen API-Operationen erstellt werden.
Hinweise für bestehende Abonnenten:
Bestehende Abonnements behalten weiterhin ihre Gültigkeit und können unverändert genutzt werden. Alle bereits abgeschlossenen Pakete bleiben zu den bisherigen Konditionen bestehen.
Hinweis zu bestehenden Angeboten:
Bereits ausgestellte Angebote bleiben gültig. Es wird empfohlen, sich im Vorfeld über die neuen Modelle zu informieren, um die bestmögliche Option für die eigenen Anforderungen auszuwählen.
Informationen zu den Neuerungen und Funktionen des Releases 4.4 sowie einen Changelog finden Sie hier.
Über OpenCelium
OpenCelium ist ein Anbieter für Integrationslösungen, der es Organisationen ermöglicht, ihre Software und Systeme über APIs effizient zu verbinden. Mit einer Vielzahl an leistungsstarken Business Templates (Schnittstellenvorlagen) und APIs hilft OpenCelium Organisationen, ihre digitale Transformation voranzutreiben und ihre Betriebsabläufe zu optimieren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.opencelium.io/
becon Blog
Weitere Artikel zu diesem Thema
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.