Das neue Minor Release 3.1 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit.
Dieses Updates ist vor allem ein Security Update. Die bisherige Java Version 8 wurde auf Version 17 (aktuellste LTS Version) angehoben. Dementsprechend wurden auch Neo4j von der Version 3.5 auf 5.6 und Spring Boot von 2.0 auf 3.0 (Spring Framework 6) angepasst.
Das Update bringt aber auch einige neue Funktionen mit sich. Unter anderem wird die Handhabung von API Methoden und Operatoren durch „Drag and Drop“ und „Copy and Paste“ Funktionen erleichert. Zudem bietet das Service Portal eine große Neuerung: den CSV-Profile Generator.
Laut der Roadmap von Oracle kann es sein, dass die Version 21 LTS schon im September 2023 erscheint. Hierzu haben wir bereits alle Vorkehrungen getroffen und können diese dann auch schnell zur Verfügung stellen.
Für das Update sind folgende Schritte notwendig:
Backup
Neue Version downloaden
Export aller Connections
OpenCelium stoppen
Java Update auf 17
Neo4j Update auf 4.4 und dann auf 5.6
OpenCelium starten
Import aller Connections
Einloggen und that's it 😉
Eine ausführliche Anleitung zum Update von OpenCelium finden Sie in unserer Community Dokumentation oder für alle Subskription-Nutzer in unserem Service Portal.
Außerdem gibt es Neuigkeiten von unserem Connection Editor. Vor allem durch den Input aus der Community und von zahlreichen Kundenprojekten, wächst das Produkt und wird dadurch immer stärker.
Im Folgenden die einzelnen Neuerungen:
Drag and Drop von API Methoden und Operatoren
Wer regelmäßig mit OpenCelium arbeitet, kennt wahrscheinlich folgendes Szenario: Beim Durchklicken einer Connection fällt auf, dass an einer bestimmten Stelle ein Operator fehlt oder eventuell an der falschen Stelle eingebaut wurde.
Dafür gibt es nun eine einfache Lösung: Mit dem neuen Update können die API Methoden und Operatoren per Drag and Drop an die richtigen Stellen bewegt werden.
Mit einem integrierten Abhängigkeits-Checker, prüfen wir in Echtzeit, ob diese Bewegung möglich ist.
Copy and Paste von API Methoden und Operatoren
Ähnlich wie bei der Drag and Drop Funktion, kann man mit der Kombination aus ALT-Taste die API Methoden oder auch Operatoren an einer beliebigen Stelle kopieren. Dabei werden automatisch alle Feld-Referenzen dupliziert.
Die Kopieraktion erkennen Sie oben rechts am Kopiericon.
Test Run
Mit Hilfe dieser Funktion kann der Zwischenstand der Schnittstelle schneller geprüft werden. Dabei wird ein Test-Stack dargestellt, welches den Zwischenstand übermittelt.

Logs in der Weboberfläche
In Kombination mit der Test Run Funktion lassen sich jetzt auch die Logs per Websocket auf der Weboberfläche darstellen. Dabei wird auch die Möglichkeit genutzt, die jeweilige Stelle der Schnittstelle im Connection Editor darzustellen. Wird ein Fehler erkannt, wird dies an der entsprechenden Stelle im Connection Editor hervorgehoben.
Auch im Service Portal gibt es Neuerungen. Durch das OpenCelium Update gibt es nun einen komplett neuen Service: den CSV-Profile Generator.
Eigene CSV-Profile über das Service Portal verwalten
Mit Hilfe des CSV2API Konnektors ist es in OpenCelium möglich, CSV-Dateien als Quelle in das Zielsystem zu übertragen. Dazu gibt es ein CSV2API Tool, welches wie ein Converter fungiert. https://github.com/opencelium/csv2api
Um eine CSV-Datei für OpenCelium zu verwenden, benötigt man ein individuelles Invoker File, welches nun einfach über das Service Portal generiert und verwaltet werden kann.
Unterhalb von Tools im Service Portal
CSV Profilename wählen und CSV hochladen
Hier ein Beispiel einer CSV Datei
Jedes Profil wird automatisch gespeichert und kann jederzeit geupdated oder gelöscht werden. Jeder im Unternehmen hat Zugriff auf die CSV-Profile.
Ansicht der individuellen CSV-Invoker Datei, welche generiert wird.
Die neue CSV-Invoker Datei in OpenCelium hochladen.
Den Konnektor erstellen.
Die Connection/Schnittstelle erstellen.
Durch das CSV-Profile werden die möglichen Felder automatisch dargestellt.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation, um die Aktualisierung durchzuführen.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 3.1 (deutsch)
[Neue Funktion]
Update von Java 8 auf Java 17
(neueste LTS-Version)
[Neue Funktion]
Update von Neo4j 3.5 auf Neo4j 5.6
(neueste LTS-Version)
[Neue Funktion]
Update von Spring Boot 2.0 auf Spring Boot 3.0 (neueste LTS-Version)
[Neue Funktion]
Verbindungsprotokolle auf der Weboberfläche anzeigen
[Neue Funktion]
Testlauf hinzugefügt
(Connection Editor)
[Neue Funktion]
Ändern der Größe von Elementen zulassen (Connection Editor)
[Neue Funktion]
Methoden mit Abhängigkeiten kopieren, um sie zu duplizieren (Connection Editor)
[Neue Funktion]
Verbindung im Vollbildmodus speichern (Connection Editor)
[Neue Funktion]
Verschieben von Methoden oder Operatoren mit automatischer Abhängigkeitsprüfung
(Connection Editor)
[Neue Funktion]
Label anstelle des API-Methodennamens im Referenzbrowser anzeigen (Connection Editor)
[Neue Funktion]
CSV-Generator zur einfachen Generierung/Verwaltung eigener CSV-Invoker-Dateien (Service Portal)
[Neue Funktion]
Sendet automatische Benachrichtigungen, wenn das Abonnement verlängert wird
(Service Portal)
[Neuer Konnektor]
weclapp
[Bug][OC-483]
js Fehler in den Entwicklertools
[Bug][OC-533]
Fehler beim Aktualisieren des Schedulers
[Bug][OC-557]
Beim Versuch, eine Vorlage herunterzuladen, ist ein Problem aufgetreten
[Bug][OC-563]
Kann eine Verbindung nicht aktualisieren
[Bug][OC-565]
Nach dem Login in OpenCelium erscheint ein Git-Fehler in den Protokollen
[Bug][OC-566]
Dauert zu lange um die Verbindungen zum Frontend zu erhalten
OpenCelium 3.1 (english)
[New feature]
Update from Java 8 to Java 17
(latest LTS version)
[New feature]
Update from Neo4j 3.5 to Neo4j 5.6
(latest LTS version)
[New feature]
Update from Spring Boot 2.0 to Spring Boot 3.0 (latest LTS version)
[New feature]
Show connection logs on the web interface (Connection Editor)
[New feature]
Added test run
(Connection Editor)
[New feature]
Allow changing size of items (Connection Editor)
[New feature]
Copy methods with dependencies to duplicate them (Connection Editor)
[New feature]
Saving connection on fullscreen (Connection Editor)
[New feature]
Move methods or operators with automatic dependency checking (Connection Editor)
[New feature]
Show label instead of api method name in the reference browser (Connection Editor)
[New feature]
CSV Generator to easily generates/manage your own CSV-Invoker files (Service Portal)
[New feature]
Sends automatic notifications when subscription is extended (Service Portal)
[New Connector]
weclapp
[Bug][OC-483]
js error in developer tools
[Bug][OC-533]
Error updating scheduler
[Bug][OC-557]
There was a problem trying to download a template
[Bug][OC-563]
Can’t update a connection
[Bug][OC-565]
After login into opencelium a git error appears in logs
[Bug][OC-566]
Waiting too long to get connections on frontend
OpenCelium jetzt als Docker Container | Schritt für Schritt Anleitung für eine Installation in weniger
als 5 Minuten
Verbinden Sie SAP mit Ihren Applikationen via OpenCelium| Systeme einfach miteinander verbinden.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
blog
Ähnliche Blogartikel
Mehr Kontrolle, weniger Einschränkungen: OpenCelium optimiert mit Version 4.4 sein Subscription-Modell
OpenCelium kündigt mit dem Release 4.4 die Einführung eines neuen Subscription-Modells an, das auf der Nutzung von API-Operationen basiert. Dieses neue Modell ersetzt die bisherige Preisstruktur, die auf der Anzahl bereitgestellter Business Templates (Schnittstellenvorlagen) beruhte.
OpenCelium | Minor Release 4.4 jetzt verfügbar
Im OpenCelium Release 4.4 liegt der Schwerpunkt auf der Einführung unseres neuen Subskription-Modells. Das neue Feature Extra-Ops ermöglicht die flexible Erweiterung Ihres monatlichen Lizenzvolumens.
OpenCelium: Die API Integration Platform für nahtlose IT-Konnektivität
Die Integration von Anwendungen und Datenquellen spielt eine immer wichtigere Rolle. Unternehmen müssen ihre IT-Systeme effizient miteinander verknüpfen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. OpenCelium ist eine innovative Lösung, die als API Integration Platform eine zentrale Rolle in modernen IT-Infrastrukturen übernimmt. Doch was steckt genau hinter OpenCelium, welche Funktionen bietet es, und wie können Unternehmen davon profitieren?
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.