Unterhaching, 04.07.2024 – Die OpenCelium GmbH freut sich, die offizielle Partnerschaft mit KIX Kixdesk bekanntzugeben. Diese strategische Zusammenarbeit zielt darauf ab, Synergien zu nutzen und den Kunden beider Unternehmen verbesserte Lösungen für den Datenaustausch und die Automatisierung von IT-Prozessen zu bieten.

Die enge Zusammenarbeit zwischen OpenCelium und KIX Kixdesk, die auf gegenseitiger Wertschätzung der jeweiligen Kompetenzen basiert, wird durch diese Partnerschaft weiter vertieft. Steffen Rieger, CEO der OpenCelium GmbH, und Rico Barth, CEO von KIX, erkannten, dass die Integration der OpenCelium-Lösungen in die KIX-Plattform es den Anwendern ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Applikationen noch flexibler und effizienter auszutauschen.

„Diese Partnerschaft verspricht erhebliche Verbesserungen in der Automatisierung von IT-Prozessen und bietet sowohl Bestands- als auch Neukunden erweiterte Möglichkeiten zur Optimierung ihrer IT-Infrastrukturen. OpenCelium erleichtert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Prozesse automatisieren und Daten austauschen. Es ist darauf spezialisiert, Unternehmen mit innovativen Lösungen im Bereich API-Management zu unterstützen. Unsere Technologie ermöglicht eine einfache und schnelle Konfiguration sowie Synchronisation von Schnittstellen, was zu deutlichen Zeit- und Kosteneinsparungen führt.“

Steffen Rieger

CEO, OpenCelium GmbH

„Wertvolle Daten können zwischen Applikationen noch flexibler ausgetauscht werden. OpenCelium bietet eine leistungsstarke, offene Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre IT-Infrastruktur effizient zu vernetzen und ihre Prozesse durch benutzerfreundliche Lösungen wie den Connection Editor zu optimieren.“

Andreas Geist

Head of Solution Sales, OpenCelium GmbH

„Die zukünftigen Synergien mit OpenCelium lagen von Anfang auf der Hand. Der partnerschaftliche Draht war schnell geknüpft und der Mehrwert für Kunden ist aufgrund der jeweiligen Stärken sowie einfachen Integrierbarkeit enorm. Es passt sowohl menschlich als auch technisch sehr gut. Das konnte man auch sofort beim ersten gemeinsamen Auftritt zur diesjährigen KIXCONF erkennen, wo OpenCelium sehr gut bei den Teilnehmern ankam und großes Interesse weckte. Wir freuen uns daher sehr auf die gemeinsamen erfolgreichen Projekte mit Andreas Geist und seinem Team – zum bestmöglichen Nutzen unserer beider Kunden.“

Frank Helm

Sales Consultant & Partnermanager, KIX Service Software GmbH

Der KIX Konnektor: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Der neue KIX Konnektor ermöglicht es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur nahtlos zu integrieren und zu automatisieren. Durch die Drag & Drop-Funktion im Connection Editor können Benutzer individuelle Schnittstellenverbindungen erstellen, die genau auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies erleichtert nicht nur den Datenaustausch, sondern verbessert auch die Effizienz und Produktivität innerhalb der IT-Abteilungen.

Business Templates: Einfache Integration mit i-doit und Jira

Die neuen Business Templates sind speziell dafür konzipiert, die Integration von KIX mit i-doit und Jira zu vereinfachen. Diese Vorlagen bieten vorkonfigurierte Verknüpfungen, die eine schnelle und einfache Implementierung ermöglichen. Dies bedeutet, dass Unternehmen weniger Zeit und Ressourcen für die Integration aufwenden müssen und stattdessen sofort von den Vorteilen eines optimierten Datenaustauschs profitieren können.

Über KIX Service Software

Die KIX Service Software GmbH entwickelt und vermarktet die gleichnamige Open Source Service Management Software „KIX“. Gegründet im Jahr 2006, beschäftigt das Unternehmen mehr als 50 Mitarbeitende an den Standorten Chemnitz und Dresden. KIX ist sowohl als On-Premises- als auch als Cloud-Lösung flexibel verfügbar. KIX bietet eine Vielzahl von Funktionen, die darauf abzielen, den IT-Service- und Support-Prozess effizienter und transparenter zu gestalten. Dazu zählen unter anderem Funktionen wie ein Ticketsystem, Asset-Management, Self-Service-Portal, Wissens- und FAQ-Datenbank sowie leistungsstarke Reporting- und Dashboard-Tools. Darüber hinaus ermöglicht KIX vielfältige Erweiterungen, darunter professionelles Field Service-Management, automatisierte Geräte-Inventarisierung, Wartungsplanung, Zeiterfassung und vieles mehr. Weitere Informationen unter: https://www.kixdesk.com/

Fachartikel zu OpenCelium

Automatisiertes API-Management mit OpenCelium

Schnittstellen-Management: Durchblick im API-Dickicht 

Alle Wege führen zu OpenCelium – Automatisierung im IT-Betrieb fordert eine zentrale API-Drehscheibe

API-fähige Applikationen mit OpenCelium verbinden 

Abonnieren Sie unseren Blog!

Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.


Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.