Ein effizientes IT-Management mit leistungsfähigster IT-Dokumentation ist für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung. Um das volle Potenzial der Lösung i-doit auszuschöpfen, sind eine fachkundige Beratung und professioneller Support oft unerlässlich.
becon BLOG
i-doit
EU-KI-Verordnung: Regulierung mit Weitblick – Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die EU hat mit dem AI Act die weltweit erste umfassende KI-Verordnung zur Regulation von KI nach risikobasiertem Ansatz verabschiedet.
CMDB und ITIL: Best Practices für ein erfolgreiches IT-Service Management
Ein effektives IT-Service Management (ITSM) ist unerlässlich für den Erfolg von Unternehmen. Die Configuration Management Database (CMDB) und das ITIL (Information Technology Infrastructure Library) Framework spielen dabei eine zentrale Rolle. Diese beiden Elemente helfen Unternehmen, ihre IT-Services effizient zu verwalten, die Servicequalität zu verbessern und die Betriebskosten zu optimieren.
Webinar: NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Ab Anfang nächsten Jahres fordert die NIS2-Richtlinie rund 30.000 deutsche Unternehmen auf, ein ISMS einzuführen sowie Sicherheitsvorfälle umfassend zu dokumentieren und zu melden. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Schritte für die Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen nötig sind und wie Sie dabei das ISMS-Add-on von i-doit gezielt unterstützt. Jetzt anmelden!
ISMS & VIVA2 Workshop 2025 | Advanced
Wir möchten Sie herzlich zu unserem ISMS & VIVA2 Workshop am 19. Februar 2025 einladen. Die Online-Schulung auf dem Level „Advanced“ begleitet Sie beim Aufbau eines Information Security Management Systems mit i-doit: Von der Grundkonfiguration über den Import von Katalogen und Bestandsdaten, Risikoeinschätzungen bis hin zu Reportingmöglichkeiten. Jetzt anmelden und Teilnahme sichern!
ISMS & VIVA2 Workshop 2025 | Beginner
Wir möchten Sie herzlich zu unserem ISMS & VIVA2 Workshop am 12. Februar 2025 einladen. Die Online-Schulung auf dem Level „Beginner“ begleitet Sie beim Aufbau eines Information Security Management Systems mit i-doit: Von der Vorstellung der i-doit CMDB und der Add-ons ISMS und VIVA2, über die Grundkonfiguration und den Import von Katalogen und Bestandsdaten, Risikoeinschätzungen bis hin zu Reportingmöglichkeiten. Jetzt anmelden und Teilnahme sichern!
Webinar: NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Ab Anfang nächsten Jahres fordert die NIS2-Richtlinie rund 30.000 deutsche Unternehmen auf, ein ISMS einzuführen sowie Sicherheitsvorfälle umfassend zu dokumentieren und zu melden. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Schritte für die Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen nötig sind und wie Sie dabei das ISMS-Add-on von i-doit gezielt unterstützt. Jetzt anmelden!
Webinar: NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Ab Anfang nächsten Jahres fordert die NIS2-Richtlinie rund 30.000 deutsche Unternehmen auf, ein ISMS einzuführen sowie Sicherheitsvorfälle umfassend zu dokumentieren und zu melden. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Schritte für die Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen nötig sind und wie Sie dabei das ISMS-Add-on von i-doit gezielt unterstützt. Jetzt anmelden!
Sicherheitsmanagement optimieren: Automatisiertes API-Monitoring Ihres ISMS
Während ein ISMS-Tool dafür sorgt, dass Sicherheitsrichtlinien etabliert und eingehalten werden, gewährleistet ein API-Gateway den sicheren Datenverkehr zwischen verschiedenen Systemen. Die Kombination beider Technologien bietet einen deutlichen Mehrwert, insbesondere bei der Automatisierung von Sicherheitsprozessen und der zentralen Überwachung.
Update ISMS 1.6 |Neues Major-Release verfügbar
In der neuen Version 1.6 des ISMS Add-ons wurden Funktionen zur Umsetzung der NIS2.0-Richtlinie bzw. NIS2UmsuCG ergänzt. Alle Details finden Sie im Changelog.
API-Management mit OpenCelium: KIX und i-doit nahtlos verbinden
In unserem neuesten YouTube Tutorial zeigen wir Schritt für Schritt, wie sich das Service Management Tool KIX nahtlos mit der i-doit CMDB verbinden lässt. Dies wird durch den KIX-Konnektor von OpenCelium ermöglicht.
Der Schlüssel zu effizientem IT-Management: CMDB und CMS im Fokus
Die CMDB und das CMS sind zwei wesentliche Konzepte für das Management von IT-Ressourcen. Was genau sich hinter diesen Begriffen verbirgt, welche Informationen in eine CMDB gehören und welche Vorteile sich aus ihrer Implementierung ergeben, möchten wir im Folgenden näher beleuchten.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Erhalten Sie Informationen zu OpenCelium Updates, Releases, neuen Whitepapern, Tutorials und aktuellen Events.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Erhalten Sie Informationen zu OpenCelium Updates, Releases, neuen Whitepapern, Tutorials und aktuellen Events.