In Zeiten der Digitalisierung wird das Thema IT-Sicherheit immer wichtiger – dementsprechend braucht es einen kompetenten Ansprechpartner für IT-Sicherheit. Auf Initiative von 10 Gründungsmitgliedern aus der Cyber-Sicherheitsbranche wurde 2018 das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg „it’s.BB“ gegründet. Die becon GmbH ist stolz eines dieser Gründungmitglieder zu sein. Am Donnerstag, den 31.10.2019 findet im Smart Data Forum in Berlin-Charlottenburg der 1. Praxisdialog zum Thema Informationssicherheit statt, zu dem wir Sie herzlich einladen möchten. https://www.itsbb.net
Ziel des Netzwerkes
it’s.BB will netzwerken, verbinden, die Branche stärken und die Hauptstadtregion dabei unterstützen, den IT-Sicherheitsstandort noch attraktiver zu gestalten
Das Netzwerk sieht sich als Koordinator und Verbindungsglied bei Projekten sowie Kooperationen mit IT-Sicherheitsbezug und will das Zusammenwachsen der IT-Sicherheitsbranche stärken – auch mit anderen Wirtschaftsbereichen in Berlin und Brandenburg vorantreiben. Ein solcher Ansprechpartner ist insbesondere in Zeiten der Digitalisierung für Unternehmen immer wichtiger, wie eine Studie der Berliner Senatsverwaltung Wirtschaft, Betriebe und Energie gezeigt hat. Um diese Vorhaben zu unterstützen, hat das Netzwerk eine GRW-Förderung vom Land Berlin erhalten.
Auftaktveranstaltung
Am 22. Mai diesen Jahres feierte it’s.BB seine Auftaktveranstaltung im Smart Data Forum am Salzufer in Berlin-Charlottenburg.
Die Wichtigkeit des Netzwerks für die IT- Sicherheitsstandorte Berlin und Brandenburg unterstrich der zuständige Staatssekretär, Christian Rickerts (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), während seines Grußworts zu Beginn.
Das Netzwerk und die bisherigen Schritte zur Initialisierung stellte Christian Köhler, Vorstandsvorsitzender it´s.BB, vor und hob dabei nicht nur Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheitsbranche sowohl in technischen Anforderungen wie auch auf dem Arbeitsmarkt hervor, sondern auch die gegebenen Möglichkeiten und Chancen. Dabei ging er auch auf die aktuelle Gesetzeslage bzw. die verschiedenen regionalen und EU-weiten Regelungen ein.
ISO 27001 und BSI-Grundschutz
„Wir freuen uns Teil dieses Netzwerks zu sein und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern Entwicklungen in der IT-Sicherheit voranzutreiben und das Zusammenwachsen der IT-Sicherheitsbranche zu stärken “, erläuterte Steffen Rieger, Geschäftsführer der becon GmbH. „Wir, die becon GmbH, Spezialist für Unternehmens-Rechenzentren, Cloud-Infrastrukturen und Informationssicherheit, haben unser Information Security Portfolio im letzten Jahr noch weiter ausgebaut. Angesichts wachsender Cyber-Kriminalität und der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz wollen immer mehr Unternehmen ihre Informationssicherheit erhöhen und durch ein systematisches Sicherheitskonzept auf Basis von ISO 27001 und BSI-Grundschutz gewährleisten. Wir bieten dazu sowohl das Expertenwissen an, das es für eine erfolgreiche Zertifizierung nach 27001 und BSI-Grundschutz braucht, als auch den Aufbau eines leistungsfähigen ISMS, mit dem die notwendigen Regeln und Methoden umgesetzt werden können. Denn nur ein softwaregestütztes System macht die Komplexität der nach ISO und BSI notwendigen Dokumentation in der Praxis handhabbar.“
Unter den knapp 70 Teilnehmern der Auftaktveranstaltung waren neben den Mitgliedern und Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Verbänden auch Unternehmen anwesend, die eine Mitgliedschaft bei it’s.BB anstreben. Die Community wächst stetig.
Vernetzen. Kooperieren. Dabeisein.
Werden Sie Teil von it’s.BB und tragen zur Stärkung des Standorts Berlin-Brandenburg bei. Machen Sie das Thema IT-Sicherheit in der Region stark, engagieren Sie sich in unseren Arbeitsgruppen und profitieren von Kooperationen mit unseren Mitgliedern, anderen Unternehmen, Verbänden, Einrichtungen, der Verwaltung und Hochschulen. Weil IT-Sicherheit nicht von selbst passiert.
Fact Sheet
Mehr als nur IT-Dokumentation
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
blog
Ähnliche Blogartikel
Webinar: NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Ab Anfang nächsten Jahres fordert die NIS2-Richtlinie rund 30.000 deutsche Unternehmen auf, ein ISMS einzuführen sowie Sicherheitsvorfälle umfassend zu dokumentieren und zu melden. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Schritte für die Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen nötig sind und wie Sie dabei das ISMS-Add-on von i-doit gezielt unterstützt. Jetzt anmelden!
Die Rüstungsindustrie im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Zeiten geopolitischer Spannungen
Die Rüstungsindustrie steht vor einer Zeitenwende. Die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von Waffensystemen stellen sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit von kritischen Infrastrukturen.
Security Operations mit Wazuh – Schnelle und effektive Angriffserkennung
Eine effiziente Reaktion auf Sicherheitsvorfälle ist von entscheidender Bedeutung. Unternehmen müssen nicht nur in der Lage sein, Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, sondern auch sofort darauf reagieren, um Schäden zu minimieren. In diesem dritten Teil unserer Blog-Reihe zeigen wir, wie Wazuh Unternehmen dabei unterstützt, Sicherheitsvorfälle effizient zu verwalten und ihre Sicherheitsoperationen zu optimieren.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.