IT-Dokumentation geschieht in vielen Unternehmen noch eher sporadisch: Vorhandene Infrastrukturkomponenten werden in verschiedene Excel-Listen manuell eingetragen, die dann als Bestandslisten fungieren, darüber hinaus aber kaum einen Nutzen bringen. Kein Wunder also, wenn diese Art der IT-Dokumentation von IT-Verantwortlichen oft als lästige Pflicht empfunden wird. Wer IT-Dokumentation aber systematisch mit Hilfe einer CMDB wie i-doit angeht, profitiert von vielen Vorteilen: Sie schafft beste Voraussetzungen, um Einkauf und Lizenzmanagement zu optimieren, die Datensicherheit zu erhöhen und Risiken im Unternehmen belastbar zu analysieren.
Die Configuration Management Database (CMDB) i-doit bietet umfassende Möglichkeiten, alle Komponenten der unternehmenskritischen Rechenzentrumsinfrastruktur im Unternehmen zu erfassen: technische Details, Anschlüsse und räumlicher Standort gehören ebenso dazu wie Nutzer, Lizenzen, Verträge, Wartungsfenster. Dabei kann es sich beispielsweise um Server, Switche, Racks handeln, um Bestandteile von Netzwerk und Telefonie oder um Endgeräte von Mitarbeitern wie PCs, Laptops, Tablets und Smartphones, aber auch um Business-Applikationen oder genutzte Cloud Services. i-doit zeigt alle Komponenten mit ihren wechselseitigen Beziehungen innerhalb der Data Center Landschaft, visualisiert sie und stellt sie per Mausklick nach unterschiedlichen Kriterien dar. IT-Administratoren gewinnen so blitzschnell den Überblick ihre gesamte RZ-Infrastruktur.
So profitieren Sie von systematischer IT-Dokumentation mit i-doit
Mit i-doit gewinnen IT-Verantwortliche einen Überblick über ihre Data Center Infrastruktur, der ein weitsichtiges und strategisches IT-Management in Zeiten zunehmender Digitalisierung enorm unterstützt und quantifizierbaren Nutzen bringt:
- Sie erkennen, wo sich Hardware- oder Lizenz-Einkäufe bündeln lassen und können bessere Konditionen aushandeln.
- Sie sehen, wie verschiedene IT-Services wirklich genutzt werden, und können Lizenzmanagement und Wartungsverträge optimieren.
- Sie können Updates und Wartungsprozeduren besser planen, weil Abhängigkeiten innerhalb Ihrer RZ-Infrastruktur sichtbar werden und zeigen, welche Infrastruktur- oder Unternehmensbereiche betroffen sein können.
- Sie gewinnen eine verlässliche Basis für belastbare Risikoanalysen, falls Sie aus gesetzlichen oder geschäftlichen Gründen systematisches Risikomanagement betreiben wollen oder müssen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie von der systematischen IT-Dokumentation mit i-doit profitieren können, melden Sie sich an zu unserem i-doit Partnertag am 13. September 2018 in Unterhaching bei München.
Wir freuen uns auf Sie!
In diesem kostenlosen Webinar zeigen wir, wie Sie mit i-doit ein effizientes ISMS aufbauen können. Schützen Sie Ihre Daten!
Fact Sheet
Mehr als nur IT-Dokumentation
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
360° It Dokumentation
Mehr als ein ISMS | Aufbau einer generischen CMDB mit i-doit
![[:de]i-doit-Logo-(ohne-claim)[:]](https://www.becon.de/wp-content/uploads/2020/02/i-doit-Logo-ohne-claim.png)
Die zentrale IT-Dokumentationssoftware
i-doit ist eine leistungsstarke webbasierte Anwendung,
mit der Sie eine 360°-Dokumentation Ihrer gesamten IT-Infrastruktur erstellen und verwalten können.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen!

Vertrauen Sie uns
becon ist Development Partner, Certified Support Partner und Premium Partner für i-doit.

blog
Ähnliche Blogartikel
DataGerry: Die smarte Lösung für flexible und schemalose IT-Dokumentation
DataGerry ist die flexible Open-Source-Lösung für moderne IT-Dokumentation – schemalos, automatisierbar und benutzerfreundlich. Ob Cloud oder On-Premise: Unternehmen jeder Größe profitieren von einer zukunftssicheren, individuell anpassbaren CMDB.
Webinar: NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Ab Anfang nächsten Jahres fordert die NIS2-Richtlinie rund 30.000 deutsche Unternehmen auf, ein ISMS einzuführen sowie Sicherheitsvorfälle umfassend zu dokumentieren und zu melden. In unserem Webinar erfahren Sie, welche Schritte für die Einhaltung der neuen gesetzlichen Anforderungen nötig sind und wie Sie dabei das ISMS-Add-on von i-doit gezielt unterstützt. Jetzt anmelden!
Die Rüstungsindustrie im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Zeiten geopolitischer Spannungen
Die Rüstungsindustrie steht vor einer Zeitenwende. Die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von Waffensystemen stellen sowohl Chancen als auch Herausforderungen dar. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit und die Widerstandsfähigkeit von kritischen Infrastrukturen.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.