Mit riesengroßer Freude und viel Liebe geben wir heute am Valentinstag das Stable Release unserer jüngsten Entwicklung, dem Open Source API Hub und API Management OpenCelium, bekannt.

Mit Stolz und Herzblut haben wir, die becon GmbH, Spezialist und Komplettanbieter für Lösungen und Dienstleistungen der Informations- und Telekommunikationstechnologie, alles dafür getan, um für Sie einen API Gateway zu entwickeln, welcher Ihre Applikationen nahtlos miteinander kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen lässt. Ohne Code und per Wizard. Mit OpenCelium wird so aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts für den IT-Administrator ein einfaches Drag & Drop an einem komfortablen und intuitiven Frontend durch die Nutzungen eines visuellen Interfaces. Und das getreu unserem Grundsatz „Open Source first“.

 

Von der User Story zum Use Case

Wir möchten uns heute vor allem ganz herzlich bei allen Gatekeepern des Early Adopter Programms bedanken. Durch Sie konnten wir wertvolle Informationen insbesondere von Use Case Szenarien sammeln und unseren jünsten Spross nochmals auf Herz und Nieren prüfen.

Doch wir ruhen uns nicht aus. Neben den bisher verfügbaren Connectoren i-doit, Zabbix, Icinga2 und ((OTRS)) Community Edition stehen wir mit den Connectoren Azure, AWS, Sensu, openNMS und Check_MK bis Ende Q1 2020 bereits in den Startlöchern.

 

OpenCelium und das Myzel

Mit OpenCelium erhalten Sie eine offene Technologie, die Applikationen miteinander verbinden und Prozesse automatisieren kann – so wie die Myzel den Bäumen die Möglichkeit geben miteinander zu kommunizieren. Und damit lüften wir auch das Geheimnis der Namensgebung. Pilze sind bis heute gigantisch wertvoll und unersetzlich. Sie recyceln alle organischen Abfälle zu Nährstoffen und Humus für neues Wachstum. Wie Pflanzen bilden sie eine den Wurzeln vergleichbare Struktur aus, das Myzel. Myzel – auf Englisch Mycelium. Da wir Open Source und dessen Vorteile lieben, haben wir „my“ durch „open“ ersetzt.

 

Support. Consulting. Training.

Vom Support über Consulting bis hin zu Training. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Applikationen effizient zu nutzen. Darum bieten wir flexible Support-Modelle und Dienstleistungskontingente. Natürlich erstellen wir Ihnen auch passende Connectoren und individuelle Templates ganz nach Ihren Anforderungen.

 

Subskription

Jedes Unternehmen hat für jede Abteilung eine individuelle Infrastruktur. Darum haben wir die Subskription von OpenCelium in drei verschiedene Leistungsstufen unterteilt. Mit „Duo“, „Influencer“ und „Unlimited“ lassen wir Sie selbst entscheiden, wie tief Sie Ihre Wurzeln schlagen wollen. Bestimmen Sie selbst in der Anzahl der verfügbaren Konnektoren, Templates und Erweiterungen und Ihr Limit an zu benötigtem Support.

 

Mitmachen

Sie haben Erfahrung in der Entwicklung mit React oder Java und möchten den Code von OpenCelium mitgestalten? Dazu müssen Sie nur den Kontribution-Lizenzvertrag unterschreiben und können somit direkt starten. Infos dazu HIER.

 

Überzeugen Sie sich selbst von unserer Idee. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Webinar: OpenCelium |
Einfacher Datenaustausch zwischen Applikationen & Management der API Operationen

Fact Sheet

Der Open Source API-Hub OpenCelium

OpenCelium verbindet auf einfache Art Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können – ähnlich wie das Mycelien-Geflecht der Pilze im Waldboden die Bäume zum Wood Wide Web verknüpft. Mit OpenCelium wird so aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts für den IT-Administrator ein einfaches Drag & Drop an einem komfortablen Frontend. Erfahren Sie in diesem Fact Sheet welche Benefits OpenCelium Ihnen noch bietet.

blog

Ähnliche Blogartikel

OpenCelium | Minor Release 4.5 jetzt verfügbar

OpenCelium | Minor Release 4.5 jetzt verfügbar

OpenCelium 4.5 ist da – mit leistungsstarken neuen Features wie flexibler AND-/OR-Logik, optimiertem Logging, Support-Dateien auf Knopfdruck und verbesserter Sicherheit durch Master-Passwort.

Webinar: Applikationen verbinden mit OpenCelium

Webinar: Applikationen verbinden mit OpenCelium

In unserem kostenlosen Webinar am 02. Juli 2025 um 15.00 Uhr zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Experten der Systeme, wie Sie das Ticketsystem KIX und die CMDB i-doit miteinander verbinden – und zwar mit der offenen API-Integration Platform OpenCelium.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.