Wir kennen das fast alle …
… Freitagnachmittag. Sie stehen kurz vor dem Wochenende. In diesem Moment versagt eines der wichtigsten Systeme in Ihrem Unternehmen den Dienst. Das wird Ihnen aber erst in dem Moment klar, als der erste Mitarbeiter anruft. “Ich kann nichts mehr machen. Das Netz ist tot.” Sie wissen genau: Jetzt heißt es Fehler suchen, schnellstmöglich beheben und doch noch rechtzeitig ins Wochenende starten. Aber das scheint endgültig in die späten Abendstunden gerückt zu sein. Doch es gibt einen Lichtblick.
Glücklicherweise haben Sie eine aktuelle IT-Dokumentation. Und Sie haben Ihren Service Desk an die CMDB angebunden. Sie sehen sofort, welches System ausgefallen ist, wer davon betroffen ist und welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen. Mit wenigen Klicks leiten Sie den gesamten Datenverkehr über ein Backup-System. Das Ticket mit allen Details zu dem ausgefallenen System ist bereits automatisch ausgelöst worden. Und während sich die Techniker um den Ausfall kümmern, schließen Sie zufrieden Ihr Büro ab.
Die i-doit Service Desk Week
Die Verbindung von Service Desk und CMDB bringt viele Vorteile mit sich. In der i-doit „Service Desk Week“ erfahren Sie ab dem 8. Juni in spannenden Webinaren alles rund um die Themen “Service Desk”, “CMDB” und “IT-Dokumentation”.
Webinar:
Ticketprozesse in OTRS mit Hilfe von OpenCelium vereinfachen
Auch wir von der becon GmbH sind am 10.06. 15-16 Uhr mit einem Webinar dabei und zeigen, wie eine CMDB mit einem OTRS Ticketsystem über OpenCelium verbunden werden kann. OpenCelium ist ein von uns mit Stolz und Herzblut entwickeltes Open Source API Gateway, welches Daten über eine Schnittstelle von einem System in ein anderes System austauschen lässt. Mit OpenCelium definieren Sie Schritt für Schritt einen solchen Austausch, planen Datenbewegungen zeitlich ein und überwachen diese, ohne Entwickler sein zu müssen.
WEBINAR VERPASST?
KEIN PROBLEM! SCHAUEN SIE SICH EINFACH DIE VIDEOAUFZEICHNUNG AN:
DIMDI |Medizinische Dokumentation mit dem i-doit Add-on DIMDI
Eine Sammelstelle als Inventar
Die Verbindung von Service Desk und CMDB bringt viele Vorteile mit sich. Die Configuration Management Database (CMDB) fungiert als zentrale Sammelstelle für alle wesentlichen Informationen zu unternehmensrelevanten Elementen. Dieses umfassende Inventar enthält Angaben über die gesamte aktive Hardware und Software im Unternehmen und zeigt, in welcher Beziehung bzw. in welchen Abhängigkeiten diese zueinander stehen. Dadurch ist es deutlich leichter einen schnellen Gesamtüberblick über alle IT-Assets und –Services zu erhalten. Fällt ein System aus, müssen Sie nicht lange Zeit mit Fehlersuche und –behebung verbringen, sondern sehen sofort, welches System ausgefallen ist, wer davon betroffen ist und welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen. So können Sie ohne großen Aufwand den gesamten Datenverkehr über ein Backup-System leiten.
Darum becon
Als i-doit Premium Partner, i-doit CERTIFIED SUPPORT PARTNER und i-doit DEVELOPMENT PARTNER der synetics GmbH unterstützen wir Unternehmen bei der Einführung des IT-Dokumentationssystems i-doit, entwickeln eigene Add-ons für weitere Schnittstellen und sind somit Experten im Bereich Datenintegration und –schnittstellen. Zudem bieten wir neben der Audit-Vorbereitung mit zertifizierten Experten und der Erstellung von Sicherheitskonzepten nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz auch die Implementierung und Weiterentwicklung eines Information Security Management Systems (ISMS). Im Jahr 2019 haben wir die Bereitstellung, Weiterentwicklung und Vertrieb der Add-ons ISMS und VIVA2 des IT-Dokumentationssystems i-doit von der synetics GmbH übernommen.
Mit wem Sie es zu tun haben
Referent und Moderator

REFERENT
Jakob Semere
Head of Applications, becon GmbH
Jakob Semere ist seit 2016 bei der becon GmbH und als Head of Applications der Spezialist wenn es um eine perfekt konfigurierte IT Dokumentation im Service Management geht. Als Projektleiter der jüngsten Entwicklung des API Hub und API Management OpenCelium präsentiert er der Community ein Tool, welches die IT-Betriebe vieler Unternehmen deutlich effizienter gestalten wird.

MODERATOR
Andreas Geist
Head of Sales South, becon GmbH
Andreas Geist hat bereits diverse Zweige in der Personalentwicklung, im Rahmen seines dualen Studiums zum Diplom-Betriebswirt, mit Erfolg durchlaufen können. Aufgrund der Herausforderung die geeigneten Personen für die offenen Vakanzen zu begeistern, lag hier bereits der Fokus auf der innerbetrieblichen Qualifizierung von Mitarbeitern. Während seines MBAs an der SIBE, konzentrierte er sich auf die Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Flexibilisierung der Arbeitszeit entsprechend der modernen Arbeitswelt. Bei becon ist er für die Bereiche HR- und Sales-Solutions verantwortlich. In seiner Funktion sind strategische sowie operative Entscheidungen auch für unsere Kunden täglicher Begleiter.
360° It Dokumentation
i-doit Professional – Ein ISMS mit den Vorteilen einer generischen CMDB
Premium Partner
becon ist i-doit Premium Partner, Certified Support Partner und Development Partner und liefert somit das Rundum-sorglos-Paket.




Premium Partner
becon ist i-doit Premium Partner, Certified Support Partner und Development Partner und liefert somit das Rundum-sorglos-Paket.




Premium Partner
becon ist i-doit Premium Partner, Certified Support Partner und Development Partner und liefert somit das Rundum-sorglos-Paket.




blog
Ähnliche Blogartikel
Webinar-Aufzeichnung jetzt anfordern! NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS
Mit der NIS2-Richtlinie stellt die EU die Weichen für ein höheres Niveau der Cybersicherheit in Unternehmen. Unser Webinar „NIS2 mit dem i-doit Add-on ISMS“ liefert Ihnen das nötige Know-how – praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar. Aufzeichnung jetzt kostenlos anfordern!
OpenCelium | Minor Release 4.5 jetzt verfügbar
OpenCelium 4.5 ist da – mit leistungsstarken neuen Features wie flexibler AND-/OR-Logik, optimiertem Logging, Support-Dateien auf Knopfdruck und verbesserter Sicherheit durch Master-Passwort.
Webinar: Applikationen verbinden mit OpenCelium
In unserem kostenlosen Webinar am 02. Juli 2025 um 15.00 Uhr zeigen wir Ihnen gemeinsam mit Experten der Systeme, wie Sie das Ticketsystem KIX und die CMDB i-doit miteinander verbinden – und zwar mit der offenen API-Integration Platform OpenCelium.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.