Da hat sich die Menschheit ein schönes Ei ins Nest gelegt. Dieses Osterfest wird in Erinnerung bleiben. Aber nicht ausschließlich in negativer Erinnerung. Ich bin begeistert von der Kreativität meiner Kolleginnen und Kollegen das Beste aus der Krise zu machen. So haben wir zum Beispiel ein umfangreiches Programm mit sehr günstigen Online-Seminaren entwickelt. Dazu nach Ostern mehr – es muss ja spannend bleiben.
Aber natürlich lassen wir Sie zu Ostern nicht ohne ein hübsches Osterei zurück. Mit viel Liebe stellten wir vor acht Wochen am Valentinstag das Stable Release unseres Open Source API Hubs OpenCelium vor. Seitdem ist viel passiert. Das erste OpenCelium Webinar stieß in der Community auf großes Interesse und unsere Entwickler und Projektmanager arbeiteten intensiv daran, die für das nächste Release angekündigten Neuerungen fertigzustellen. Wir sind stolz auf die positive Resonanz der Community und freuen uns umso mehr, Ihnen jetzt die neue Version 1.1 zum Download bereitzustellen.
In diesem Update erweitern wir vor allem unsere bereits verfügbaren Konnektoren i-doit, ((OTRS)) Community Edition, Zabbix und Icinga2 um Azure, checkmk, OpenNMS und Sensu Go. Wie immer stehen die Open Source Konnektoren zum freien Download zur Verfügung. Die Konnektoren für kommerzielle Produkte (i-doit Pro und Azure), sowie unsere Business Templates zu allen Konnektoren, stehen unseren Subscription-Abonnenten zur Verfügung.
Auch wenn es in diesem Jahr ein ganz besonderes Osterfest ohne einen Großteil der Familie und ohne Freunde sein wird, wünschen wir Ihnen erholsame Feiertage und eine sonnige Frühlingszeit. Lehnen Sie sich zurück und bleiben Sie vor allem gesund.
Hier der ausführliche Changelog
OpenCelium 1.1 (deutsch)
[Neuer Konnektor]
Azure
[Neues Business Template] [Azure][i-doit]
Erstellen/Aktualiseren von virtuellen Maschinen
[Neues Business Template] [Azure][i-doit]
Löschen von Hosts
[Neuer Konnektor]
Sensu
[Neues Business Template] [i-doit][Sensu]
Erstellen/Aktualiseren von Hosts
[Neues Business Template] [i-doit][Sensu]
Löschen von Hosts
[Neuer Konnektor]
OpenNMS
[Neues Business Template] [i-doit] [OpenNMS]
Erstellen/Aktualiseren von Hosts
[Neues Business Template] [i-doit] [OpenNMS]
Löschen von Hosts
[Neuer Konnektor]
CheckMK
[Neues Business Template] [i-doit] [CheckMK]
Erstellen/Aktualiseren von Hosts
[Neues Business Template] [i-doit] [CheckMK]
Löschen von Hosts
[Neuer Konnektor]
AWS
[Verbesserung]
Darstellung der API- Dokumentation im Connection Assistenten
[Verbesserung]
Integration der logischen Validierung im Connection Assistenten
[Verbesserung]
Template-Management über die GUI
[Bug][OC-226]
Darstellung der API- Dokumentation im Connection Assistenten
[Bug][OC-206]
Konnektivitätsprobleme über das Benachrichtigungsystem
[Bug][OC-189]
Kibana-Link wird nach der Erstausführung eines Jobs nicht dargestellt
[Bug][OC-225]
Erster Job wird nicht im Job-Board dargestellt
OpenCelium 1.1 (english)
[New connector]
Azure
[New business template] [Azure][i-doit]
Create / update virtual hosts
[New business template] [Azure][i-doit]
Delete hosts
[New connector]
Sensu
[New business template] [i-doit][Sensu]
Create/update hosts
[New business template] [i-doit][Sensu]
Delete hosts
[New connector]
OpenNMS
[New business template] [i-doit] [OpenNMS]
Create/update hosts
[New business template] [i-doit] [OpenNMS]
Delete hosts
[New connector]
CheckMK
[New business template] [i-doit] [CheckMK]
Create/update hosts
[New business template] [i-doit] [CheckMK]
Delete hosts
[New connector]
AWS
[Improvement]
Showing documentation of connectors in connection assistant
[Improvement]
Integration of logical validation in connection assistant
[Improvement]
Template management via GUI
[Bug][OC-226]
Executing several jobs doesn’t work
[Bug][OC-206]
Connection get error via notification
[Bug][OC-189]
No kibana link was created after triggering a job
[Bug][OC-225]
First execution job will not be updated on scheduler view
Webinar: OpenCelium |
Einfacher Datenaustausch zwischen Applikationen & Management der API Operationen
Fact Sheet
Der Open Source API-Hub OpenCelium
OpenCelium verbindet auf einfache Art Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können – ähnlich wie das Mycelien-Geflecht der Pilze im Waldboden die Bäume zum Wood Wide Web verknüpft. Mit OpenCelium wird so aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts für den IT-Administrator ein einfaches Drag & Drop an einem komfortablen Frontend. Erfahren Sie in diesem Fact Sheet welche Benefits OpenCelium Ihnen noch bietet.
blog
Ähnliche Blogartikel
Starke Zusammenarbeit von LOGINventory und OpenCelium bei der Entwicklung von Schnittstellen
Wir freuen uns, die Zusammenarbeit von LOGINventory und OpenCelium bekannt zu geben: Über den Open Source API-Hub können jetzt beliebte IT-Anwendungen, wie i-doit, Jira Service Desk, DataGerry, PRTG und viele mehr direkt mit LOGINventory verbunden werden.
OpenCelium | Release 3.2
Das neue Minor Release 3.2 von OpenCelium steht jetzt zum Download bereit. Dieses Updates bringt einige neue Features wie das neue Action Panel und den Data Aggregator mit sich.
API Management: Die Schlüsselrolle in der digitalen Transformation
Wie können Unternehmen sicherstellen, dass sie ihre APIs effizient verwalten, die Leistung optimieren und dabei den Überblick behalten? Die becon GmbH verfügt über umfassende Erfahrung in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und API-Management. Wir möchten über die Funktionalitäten und Vorteile von Management-Tools aufklären und einen Einblick in das zentrale API Gateway OpenCelium geben.
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!