Wir freuen uns, Ihnen die Veröffentlichung einer neuen Version des ScanIT Add-ons bekannt geben zu dürfen. Pünktlich zum heutigen ScanIT Webinar, zu dem wir Sie gerne nocheinmal recht herzlich einladen möchten. Mit dem ScanIT Add-on vereinen Sie die i-doit CMDB zu einem voll integrierten Change-Prozess, bei dem die Datenerfassung vollständig über das mobile Endgerät ausgeführt werden kann. Informationen, die nicht automatisch erfasst werden können, lassen sich unkompliziert in den Bestand aufnehmen. In diesem Blogartikel informieren wir Sie über alle Neuerungen des Add-ons im Detail.
Die neue Version 2.0 ermöglicht es, Daten offline zu erfassen, nachdem die verfügbaren Listen im lokalen Storage gesichert wurden. Zudem ist der lokale Datastore vollumfänglich nutzbar. Die erstellten Datensätze lassen sich noch direkt auf dem mobilen Endgerät bearbeiten. Ein weiteres Highlight ist die neue Onlinefunktion. Mit Suchbegriffen sowie einem QR-Code Scanner können benötigte Objektinformationen direkt aus der CMDB in die mobile Anwendung geladen werden. Eine weitere Importmöglichkeit der Standort- und Kontakt-Objekttypen dient zur Benutzerhilfe. Hiermit wird im Formular eine Vorauswahl aller Standorte oder Kontakte aus der CMDB dargestellt. Außerdem gibt es einige Veränderungen am Layout sowie Bugfixes.
Dies sind die Neuerungen des Add-ons im Detail:
Datensätze offline erstellen
Benötigte Dialogfelder können vor der ersten Anwendung im lokalen Speicher des mobilen Endgerätes abgelegt werden. Die geladenen Listen werden in den Formularen als Dropdown-Listen zur Vorauswahl bereitgestellt. Zudem bringt es den weiteren Vorteil, dass ohne durchgehende Internetverbindung auf diese Werte zugegriffen und Datensätze erstellt werden können.
Die erforderlichen Listen werden unter Sync > Get Data geladen.

Editieren der Daten im Datastore
Der lokale Datastore ist jetzt voll funktionsfähig und erstellte Datensätze lassen sich komfortabel bearbeiten. Im Editiermodus ist der Barcode Scanner weiterhin verwendbar, um eine einfache Datenerfassung zu ermöglichen.

Onlinesuche und QR-Code Scanner
Unter ,,Search in i-doit“ gibt es die Möglichkeit, mithilfe einer Suchfunktion benötigte Informationen von bereits bestehenden Objekten aus der CMDB in ein Profil zu laden. Als Suchbegriffe der jeweiligen Objekte können Objekttitel, Seriennummer und Inventarnummer genutzt werden. Sobald Hardwarekomponenten mit QR Codes versehen sind, lassen sich diese Objektinformationen über den QR-Code Scanner erfassen. Beispielsweise lässt sich ein Umzug ähnlicher Warengruppen hiermit effizient gestalten.

Autovervollständigung in Formularen
Für ein vereinfachtes Handling bei der Erstellung von Datensätzen gibt es die Option, alle Objekttypen der existierenden Standorte und Kontakte lokal in ScanIT abzuspeichern. Diese werden bei der Eingabe im Formularbereich zur Vorauswahl bereitgestellt. Zur besseren Nachvollziehbarkeit des genauen Standortes wird der Standortpfad unter dem jeweiligen Objekt angegeben.
Die gefilterten Objekttypen können unter Settings > Supported Location/Contact Types individuell konfiguriert werden.

Erweiterte Kalenderfunktion
Die erweiterte Kalenderfunktion bietet eine bessere Übersicht bei der Handhabung und dem Ausfüllen von Formularen.

Fehlerbehebung
In dieser Version wurden Probleme behoben, um die allgemeine Leistung und Stabilität zu verbessern.
Optimierung der Codequalität im i-doit Add-on
Des Weiteren gibt es vonseiten i-doit einige Neuerungen. Die Codestruktur von ReactJS wurde komplett ersetzt und in das i-doit Framework eingebettet.
Erstellung und Bearbeitung von Profilen modifiziert
Die bereits vorhandenen Kategorien Allgemein, Buchhaltung, Standort und Modell werden vollständig unterstützt. Ein Profil kann aus den angebotenen Attributen für das jeweilige Einsatzgebiet maßgeschneidert zusammengestellt werden. Die Erstellung eines Profils wird durch eine automatisierte CSV-Generierung erleichtert.


Verbesserter Prozess zur Validierung
Eine verbesserte Validierung der Daten nach Datentyp und vorgegebenen Listen wurde integriert. Die Anpassbarkeit der Daten wird nach der Validierung über den Import-Handler realisiert.
Security
Wir begleiten Sie mit unserer Erfahrung neben der Einführung von i-doit auch bei der Auditvorbereitung.
Fact Sheet
Mehr als nur IT-Dokumentation
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
360° It Dokumentation
Mehr als ein ISMS | Aufbau einer generischen CMDB mit i-doit
Vertrauen Sie uns
becon ist Development Partner, Certified Support Partner und Premium Partner für i-doit.

blog
Ähnliche Blogartikel
User Story | Risikoanalysen nach ISO27001-Norm mit i-doit ISMS
Erfahrungsbericht über die Einführung eines ISMS bei der...
Update ISMS 1.5.4 | Neues Minor-Release verfügbar
Mit der neuen Version 1.5.4 des ISMS-Add-ons können jetzt auch die in der neuen ISO27002 eingeführten Attribute verwendet werden. Außerdem wurden weitere Verbesserungen an der PHP8-Kompatibilität und Anpassungen an der Schnittstelle zu i-doit umgesetzt.
becon ist i-doit Best Performing Partner 2022
Die becon GmbH wurde zum „i-doit Best Performing Partner 2022“ durch die synetics GmbH ausgezeichnet. Diese Ehrung ist eine Anerkennung unserer kontinuierlichen Bemühungen…
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!