Optimieren Sie Ihre internen Dokumentationsprozesse mit dem i-doit Add-on ScanIT. Erfassen Sie Ihre Daten mit Ihrem mobilen Endgerät und synchronisieren Sie diese dann vollautomatisch in die CMDB. In diesem kostenlosen Webinar am 21. April, 15-16 Uhr stellen wir Ihnen das ScanIT Add-on vor, mit dem Sie Ihre Prozesse vereinfachen und einen deutlichen Mehrwert in Ihrer täglichen Arbeit schaffen können. Wir zeigen Ihnen wie Daten erfasst, Vorabinformationen aus der CMDB in die Dropdownlisten geladen, Prozesse dargestellt und Assets zum Datenimport genutzt werden können.

Mittwoch,
21. April 2021
15.00 – 16.00 Uhr
Mittlerweile werden unzählige Geschäftsmodelle von der digitalen Transformation dirigiert. Die rasante Weiterentwicklung von mobilen Technologien spielt dabei eine große Rolle. Smartphones werden immer mehr als service-orientierte Werkzeuge verstanden und ermöglichen Arbeitsweisen an denen Desktop-Anwendungen an ihre Grenzen stoßen.
Jeder kennt es: Wieder Berge und Stapel von Papieren die manuell in den Computer eingetragen werden müssen. Hierbei ist die Lesbarkeit nicht immer gegeben oder im Worstcase-Szenario verschwindet ein Papierdokument. Diese Abläufe lassen sich ohne digitale Anbindung nicht vollumfänglich optimieren. Durch die Unterstützung eines mobilen Endgerätes ist es möglich, Ihre Arbeitsprozesse effizienter und zeitsparender zu gestalten.
Mit dem ScanIT Add-on vereinen Sie die i-doit CMDB zu einem voll integrierten Change-Prozess, bei dem die Datenerfassung vollständig über das mobile Endgerät ausgeführt werden kann. Informationen, die nicht automatisch erfasst werden können, lassen sich unkompliziert in den Bestand aufnehmen.
Zum Beispiel bietet sich dem Mitarbeiter im Wareneingang die Möglichkeit den Barcodescanner zu verwenden, ohne sich um eine manuelle Erfassung zu bemühen. Die gescannte Ware lässt sich anschließend mühelos in die i-doit CMDB übertragen. Dabei wird dem Datensatz vorher einer Verifizierungs.- und Validierungsprüfung unterzogen, wo anschließend der Change-Owner den Datensatz genehmigen kann.


Ein wichtiger Bestandteil von ScanIT ist die Objektabfrage per QR-Code Scanner oder Suchfunktion. Die benötigen Informationen lassen sich somit schnell und bequem aus der CMDB in das entsprechende Formular laden und weiterverarbeiten. Nutzbringend kann diese Vorgehensweise zum Beispiel für einen Umzug von ähnlichen Warengruppen eingesetzt werden. Zusätzlich kann eine Bereitstellung vorgeladener Standortdaten diesen Prozess ungemein vereinfachen.
Für Ihre Prozesse können Sie auf i-doit maßgeschneiderte Formulare (Profile) erstellen, welche sich mit einem Klick in das mobile Endgerät importieren lassen. Damit wird der Datenimport in den verschiedensten Anwendungsszenarien erleichtert und hilft somit Ihre IT-Dokumentation zu optimieren.

In unserem Webinar stellen wir Ihnen das ScanIT Add-on vor, mit dem Sie Ihre Prozesse vereinfachen und einen deutlichen Mehrwert in Ihrer täglichen Arbeit schaffen können. Wir zeigen Ihnen wie Daten erfasst, Vorabinformationen aus der CMDB in die Dropdown-Listen geladen, Prozesse dargestellt und Assets zum Datenimport genutzt werden können.
Referent und Moderator

Andreas Krause arbeitet seit 2021 als Junior Developer bei der becon GmbH. Seine Leidenschaft gilt der modernen Backend-Entwicklung und Webstandards. Zurzeit beschäftigt er sich vor allem mit der App-Entwicklung im Android-Umfeld.

Andreas Geist hat bereits seine Aufgaben für die Personalentwicklung, im Rahmen seines dualen Studiums zum Diplom-Betriebswirt, begeistern können. Aufgrund der Herausforderung die geeigneten Personen für die offenen Vakanzen zu begeistern, lag hier bereits der Fokus auf der innerbetrieblichen Qualifizierung von Mitarbeitern. Während seines MBAs an der SIBE, konzentrierte er sich auf die Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Flexibilisierung der Arbeitszeit entsprechend der modernen Arbeitswelt. Bei becon ist er für die Bereiche HR- und Sales-Solutions verantwortlich. In seiner Funktion sind strategische sowie operative Entscheidungen auch für unsere Kunden täglicher Begleiter.
i-doit: eine der besten am Markt verfügbaren Dokumentationslösungen
Die i-doit CMDB ermöglicht Ihnen eine umfassende Dokumentation Ihrer gesamten IT-Landschaft. Alle Aspekte Ihrer IT-Infrastruktur können in nur einem Tool gepflegt werden. Angefangen von Clients über virtuelle Systeme bis zum kompletten Rechenzentrum. Mit i-doit bekommen Sie eine 360°-Sicht der Beziehungen und Abhängigkeiten zwischen Ihren IT-Systemen. Die Dokumentation von Nutzern, Lizenzen, Verträgen, räumlichen Standorten, Switchen, Servern und Schränken ist ebenso möglich wie die Modellierung von Geschäftsprozessen und deren Abhängigkeiten von Anwendungen und zugehöriger Hardware.

Weitere Highlights von i-doit:
Erstellung eigener Reports
Hohe Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse
Hoher Grad an Automatisierung durch eigene API
Mächtiger CSV-Import zur Datenübernamen aus Drittsystem oder Exceltabellen
Ständige Weiterentwicklung
Erweiterbarkeit durch intelligente Add-ons
Downloads

Mehr als nur IT Dokumentation | Fact Sheet i-doit with becon
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen. Besuchen Sie regelmäßig unseren Blog. Es lohnt sich – wir haben viel vor.
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen? Wir melden uns bei Ihnen!