Nach dem Major Release auf Version 3.0 vor sechs Wochen schicken wir heute noch ein neues Funktionsupdate hinterher, das vor allem im Bereich der Schutzbedarfsfeststellung einige vielgefragte Neuerungen bereithält.

Dies sind die Neuerungen im Detail:
Die grafische Darstellung der Schutzbedarfsfeststellung kann jetzt gefiltert werden
Die grafische Darstellung konnte vor allem in größeren Informationsverbünden der Schutzbedarfsfeststellung und deren Vererbung schnell unübersichtlich werden.
In dieser Version werden jetzt nach der Auswahl des Informationsverbundes in der linken Spalte alle Objekte angezeigt, die direkt mit dem Informationsverbund verbunden sind.
Man hat nun die Möglichkeit, die Vererbungsdarstellung auf einzelne oder bestimmte Zielobjekte bzw. Zielobjektgruppen einzuschränken.
Eintragen der Begründung des Schutzbedarfes in der grafischen Darstellung
In vorherigen Versionen konnte man zwar den Schutzbedarf in der grafischen Darstellung anpassen, jedoch musste man die Dokumentation der Begründung umständlich in die Kategorie „Schutzbedarfsfeststellung“ vornehmen. Ab der Version 3.1 kann auch die Begründung über die grafische Darstellung eingetragen werden.
Außerdem wird die Begründung jetzt auch über den CSV-Export mit ausgegeben.
Neuer Objekttyp „Kommunikationsverbindung“
Im Rahmen der Strukturanalyse und der Schutzbedarfsfeststellung müssen auch Kommunikationsverbindungen dokumentiert werden. Dies kann man jetzt auch mit diesem neuen Objekttypen adäquat in i-doit machen. In der neuen Kategorie „Kommunikationsverbindung“ können die Objekte verknüpft werden, die diese Kommunikationsverbindung nutzen. Von diesen Objekten wird dann auch der Schutzbedarf zur Kommunikationsverbindung weitervererbt.
Vollständig überarbeitete Dokumentation
Die vielen Änderungen der letzten Releases machten es nötig, die Dokumentation des VIVA2-Addons vollständig zu überarbeiten. Im Zuge dieser Überarbeitung zieht die Dokumentation auch um von der i-doit Knowledge-Base zur neuen Adresse
Die Dokumentation wird jetzt auch mit jedem neuen Release des VIVA2-Addons mit aktualisiert.
Fehlerbehebungen
Wie in jedem Release wurden natürlich auch die offenen Fehler behoben. Eine vollständige Liste aller behobenen Bugs finden Sie im CHANGELOG.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu den Neuerungen? Können wir Ihnen beim Aufbau und Betrieb Ihres ISMS inklusive allen organisatorischen Maßnahmen und unterstützenden Dokumentationen behilflich sein? Dann melden Sie sich gern! Hier gehts zum Kontaktformular.
Links
Mehr über die Add-ons von i-doit, Service Management und Information Security:
https://www.becon.de/produkte/i-doit/
https://www.becon.de/loesungen/service-management/
https://www.becon.de/loesungen/information-security/
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen. Besuchen Sie regelmäßig unseren Blog. Es lohnt sich – wir haben viel vor.