Junge Talente mit Ideen. Wir bei becon wissen, dass young beconies wichtig für uns sind. Doch nicht nur für uns. Auch wir möchten unser Wissen an die neugierigen Talente weitergeben. In diesem Jahr sind bei becon also wieder einige Neuzugänge zu verbuchen. Kürzlich bekamen wir Unterstützung von Johann. Er ist studierter Musiker für Viola da Gamba in der Alten Musik und jetzt in der Ausbildung zum Anwendungsentwickler. Er unterstützt uns im Ausbau und der Pflege von i-doit, der auf Open Source basierenden Plattform für IT-Dokumentation. Doch das ist lange nicht alles was er bei becon so macht. Ein kurzer Erfahrungsbericht von Johann als frischer beconie im folgenden Beitrag:
Schon der erste Kontakt am Telefon war sehr sympathisch und erfrischend anders bei becon als bei anderen Bewerbungen. Kurzentschlossen angerufen und sofort durfte ich auf ein Gespräch spontan vorbei kommen. Schon ein paar Tage nach dem persönlichen Gespräch meldete sich becon telefonisch mit einer positiven Nachricht zurück. Es wurde in der Zeit sogar schon ein Arbeitsplatz für mich geschaffen. So willkommen habe ich mich selten in einem Unternehmen gefühlt.
Seit dem ersten Arbeitstag fühle ich mich wie in einem jungen, engagierten Start-Up für die Berlin so bekannt ist. Mit dem einen Unterschied, dass becon deutlich mehr als ein Start-Up ist! Schon bald erfuhr ich, wie intensiv becon es sich zur Aufgabe macht, dass die Dinge in der IT-Welt flüssig vonstatten gehen.
Nicht nur in Berlin, sondern in ganz Deutschland und über die Grenzen hinweg greifen Kunden auf die Kompetenz der becon Kollegen zurück. Dieser Spagat aus familiärer innovativer Atmosphäre in einem privat geführten Unternehmen und der Auswirkung und Verantwortung eines Big Players in der IT-Branche ist bemerkenswert.
Im Moment bin ich noch dabei mich in die Themen einzustudieren, die für den flüssigen und produktiven Arbeitsablauf benötigt werden. Zudem unterstütze ich aber auch an jeder nötigen Stelle um den reibungslosen Arbeitsablauf im Unternehmen sicherzustellen. Ich durfte mich bereits auch schon überall da einbringen, wo Programmierarbeit von Nöten ist. Die bestmögliche Unterstützung erhalte ich von meinem Kollegen Kai Schubert-Altmann (Senior Consultant und Web Application Developer), der mich direkt unter seine Fittiche genommen hat und mir bei jeder Unklarheit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mein Ziel ist es, ihm diese Unterstützung in Zukunft zurückgeben zu können und becon beim Support, der Beratung von Kunden, der Weiterentwicklung und der Pflege des PHP-basierten Systems i-doit zu unterstützen.
becon hat kürzlich als Premium-Partner der Synetics GmbH die Bereitstellung, Weiterentwicklung und den Vertrieb der beiden i-doit Add-ons ISMS und VIVA2 von der synetics GmbH übernommen. Gerade in diesem Bereich der Informationssicherheit und des Risikomanagements wird sich also noch viel bewegen und neue Möglichkeiten werden dynamisch erschlossen. Ich freue mich, dass ich in dieser spannenden Zeit live dabei sein darf.
Fact Sheet
Mehr als nur IT-Dokumentation
i-doit ist mehr als nur die beste auf Open Source basierende Plattform für IT-Dokumentation. Mit einem intelligenten Beziehungsmodell, der Möglichkeit IT Services zu modellieren, Konfigurationen zu Geräten und Applikationen zu verwalten sowie Abhängigkeiten und Statistiken zu visualisieren, wird i-doit zu einer business-tauglichen CMDB. In diesem Fact Sheet beschreiben wir die Benefits von i-doit und Leistungspakete, Add-ons und Service Pakete die becon Ihnen bietet.
Fact Sheet
Der Open Source API-Hub OpenCelium
OpenCelium verbindet auf einfache Art Applikationen für IT-Betrieb und IT-Service-Management miteinander, damit sie nahtlos kommunizieren und Daten einfach untereinander austauschen können – ähnlich wie das Mycelien-Geflecht der Pilze im Waldboden die Bäume zum Wood Wide Web verknüpft. Mit OpenCelium wird so aus dem Schreiben und Aktualisieren von API-Scripts für den IT-Administrator ein einfaches Drag & Drop an einem komfortablen Frontend. Erfahren Sie in diesem Fact Sheet welche Benefits OpenCelium Ihnen noch bietet.
blog
Ähnliche Blogartikel
Girls‘ and Boys‘ Day bei der becon GmbH – Spannende Einblicke in IT und Marketing
Am diesjährigen Girls‘ and Boys‘ Day öffnete die becon GmbH ihre Türen für zwei junge Menschen, um in die Berufswelt einzutauchen. July und Finn durften jeweils einen Tag lang in die Bereiche Marketing und IT hineinschnuppern.
Kundenorientierung: Ein Schlüssel zum Erfolg in der Geschäftswelt
Kundenorientierung ist weit mehr als guter Service – sie bedeutet, den Kunden konsequent in den Mittelpunkt aller unternehmerischen Entscheidungen zu stellen. Unternehmen, die diesen Ansatz leben, schaffen nicht nur nachhaltige Kundenzufriedenheit und -bindung, sondern sichern sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Generation Z in der Arbeitswelt: Erwartungen und Herausforderungen
Der Eintritt neuer Generationen in das Berufsleben bringt frische Ideen, aber auch Herausforderungen mit sich. Die Generation Z hat häufig mit dem Ruf zu kämpfen, faul, egoistisch und wenig engagiert in der Arbeitswelt zu sein. Als „Digital Natives“ sind sie aber auch die erste Generation, die von Anfang an mit Digitalisierung aufgewachsen ist, die hohe Ansprüche an ihre Arbeitsbedingungen stellen und von ihren Arbeitgebern ein hohes Maß an Flexibilität, moderne Technologien und eine authentische Unternehmenskultur erwarten.
Kontakt
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Sie haben Fragen oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Unser engagiertes Team steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung.