Sind Sie auf der Suche nach einer zentralen Schnittstellen-Lösung, um Ihre Daten von SAP zu teilen? Nutzen Sie dafür unser Open Source API-Management System OpenCelium. Durch eine intuitive Weboberfläche ist kein technisches Wissen notwendig um einen Datenaustauch zu realisieren. Hiermit laden wir Sie zu unserem kostenlosen Webinar ein, indem wir Ihnen zeigen, wie einfach Sie Systeme miteinander verbinden können. Beispiele wie i-doit, JIRA Service Desk, Znuny, OTOBO und ((OTRS)) Community, SAP Solution Manager Service Desk und SAP Business One und viele mehr.
Mittwoch, 1. September 2021
15 – 16 Uhr
Agenda
Was ist OpenCelium?
Wie kann ich meine Applikationen verbinden?
Integrationsbeispiel: Die Config Items werden von i-doit nach Jira Service Desk synchronisiert. In Jira Service Desk können so Tickets mit Config Items verknüpft werden. Anschließend kann der Agent entscheiden, ob das Ticket in SAP Solution Manager Service Desk oder innerhalb von Jira Service Desk abgearbeitet werden soll. Anschließend wird das Ticket geschlossen.
Ein weiteres Beispiel zeigt, wie das SAP Business One mit OTRS verknüpft werden kann. Hier geht es ausschließlich um die Synchronisation der Projekt- und Zeiterfassungsinformationen
Welche Möglichkeiten gibt es, die Jobs auszuführen?
Wie überwache ich diese Jobs?
Q & A
Mit wem Sie es zu tun haben
Referent und Moderator

REFERENT
Jakob Semere
Head of Applications, becon GmbH
Jakob Semere ist seit 2016 bei der becon GmbH und als Head of Applications der Spezialist wenn es um eine perfekt konfigurierte IT Dokumentation im Service Management geht. Als Projektleiter der jüngsten Entwicklung des API Hub und API Management OpenCelium präsentiert er der Community ein Tool, welches die IT-Betriebe vieler Unternehmen deutlich effizienter gestalten wird.

MODERATOR
Andreas Geist
Head of Sales South, becon GmbH
Andreas Geist hat bereits diverse Zweige in der Personalentwicklung, im Rahmen seines dualen Studiums zum Diplom-Betriebswirt, mit Erfolg durchlaufen können. Aufgrund der Herausforderung die geeigneten Personen für die offenen Vakanzen zu begeistern, lag hier bereits der Fokus auf der innerbetrieblichen Qualifizierung von Mitarbeitern. Während seines MBAs an der SIBE, konzentrierte er sich auf die Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Flexibilisierung der Arbeitszeit entsprechend der modernen Arbeitswelt. Bei becon ist er für die Bereiche HR- und Sales-Solutions verantwortlich. In seiner Funktion sind strategische sowie operative Entscheidungen auch für unsere Kunden täglicher Begleiter.
Key learnings
Wir zeigen, wie Config Items von i-doit nach Jira Service Desk synchronisiert werden können. In Jira Service Desk können so Tickets mit Config Items verknüpft werden. Anschließend kann der Agent entscheiden, ob das Ticket in SAP Solution Manager Service Desk oder innerhalb von Jira Service Desk abgearbeitet werden soll. Anschließend wird das Ticket geschlossen.
Wir zeigen ein weiteres Beispiel, wie das SAP Business One mit OTRS verknüpft werden kann. Hier geht es ausschließlich um die Synchronisation der Projekt- und Zeiterfassungsinformationen.

Screenshot aus i-doit

Screenshot aus Jira Service Desk

Workflowdiagramm aus Jira Service Desk

Screenshot aus SAP Solution Manager Service Desk
OpenCelium – Der Open Source API-Management Hub
OpenCelium |
Einfacher Datenaustausch zwischen Applikationen & Management der API Operationen
Abonnieren Sie unseren Blog!
Wir werden hier nicht nur über uns sprechen, sondern vor allem interessante Informationen über den Wandel der IT mit all seinen technologischen Facetten bereitstellen.
blog
Ähnliche Blogartikel
Roundtable | Informationsaustausch zwischen Systemen durch automatisiertes API-Management
Um ein fehlerfreies Zusammenspiel zwischen Applikationen und Systemen sowie eine leichte Anpassbarkeit auf Änderungen und neue Anforderungen zu gewährleisten, ist ein automatisiertes API-Management die Lösung. Daher möchten wir Sie herzlich einladen am 28. November, 15.00 – 16.30 Uhr digital an unserem OpenCelium Roundtable teilzunehmen.
2. OpenCelium Meetup am Donnerstag, 21. September 2023 in Fulda
Wir laden Sie ganz herzlich am Donnerstag, den 21. September 2023 um 13 Uhr zum 2. OpenCelium Meetup in unser Office nach Fulda ein, Gleichgesinnte aus der Community zu treffen, exklusive Einblicke von den Entwicklern zum Release 4.0 zu erfahren und spannenden Vorträgen von OpenCelium Anwendern zu lauschen.
OpenCelium | Release 3.1
Das neue Minor Release 3.1 von OpenCelium steht jetzt zum...
Kontakt
Ihr direkter Draht zu uns
Sie haben Fragen, Anregungen, Wünsche oder stehen vor einer besonderen Herausforderung? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!